Friedenskundgebung in Selm: Stadt lädt für Mittwoch vors Amtshaus
Krieg
Die Stadt Selm und der Rat wollen ein Zeichen setzen - gegen den Krieg in der Ukraine und für das Ende der Kampfhandlungen. Dazu gibt es am Mittwoch (2. März) eine Veranstaltung vorm Amtshaus.

Das Amtshaus in Bork leuchtet in den Farben der ukrainischen Flagge. © Günther Goldstein
In der Ukraine herrscht Krieg. Tausende Soldatinnen und Soldaten sowie viele Zivilisten sollen bereits ihr Leben gelassen haben. „Die Nachrichten aus der Ukraine und vor allem die Bilder machen mich weiterhin sprachlos und schockieren mich zutiefst“, sagt der Selmer Bürgermeister Thomas Orlowski. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Stadt ihre Solidarität mit der Ukraine gezeigt, indem seit Freitag in den Abendstunden das Amtshaus in den Farben der Ukraine angestrahlt wird. Nun ruft Bürgermeister Thomas Orlowski zu einer Friedenskundgebung auf.
Gegen den Krieg und für das Ende aller Kampfhandlungen
„Gemeinsam mit dem Rat der Stadt Selm möchte ich ein Zeichen setzen. Ein Zeichen gegen Gewalt, gegen Krieg und für ein sofortiges Ende aller Kampfhandlungen“, so Orlowski.
Am Mittwoch, 2. März, findet die Kundgebung ab 18 Uhr vor dem Amtshaus statt. „Ich lade alle Selmerinnen und Selmer ein, daran teilzunehmen und ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen. Ich bitte auch darum, dass bei der Kundgebung jeder Teilnehmer eine FFP2 oder medizinische Maske trägt.“
200 Menschen hatten sich am Freitag (25. Februar) schon zu einem Friedensgebet an der Friedenskirche in Selm getroffen. Ähnliche Veranstaltungen gab es ebenfalls schon in Lünen, Nordkirchen und Olfen.