
Die Vorfreude auf das Runkelschützenfest in Netteberge ist riesig, nicht nur beim amtierenden Königspaar. © Laura Schulz-Gahmen
Erstes Runkelschützenfest nach Corona: „Drei Jahre reichen jetzt auch“
Männerring Netteberge
Die Schützen aus Netteberge freuen sich auf ihr erstes Fest nach drei Jahren. Das findet in diesem Jahr erstmals in einem großen Festzelt statt. Am 11. Juni startet das Runkelschützenfest.
Drei Jahre lang waren Jörg (56) und Sylvia (52) Volle jetzt das Königspaar der Runkelschützen in Netteberge – wegen Corona. Das letzte Schützenfest, das die Schützen feierten, war 2019. Und bei aller Liebe zum Schützentum: „Jetzt reicht es auch“, sagt Schützenkönig Jörg Volle.
Denn auch, wenn in den vergangen Jahren wegen des Coronavirus kein Fest gefeiert werden konnte, heißt das nicht, dass sonst nichts passiert ist. „Es gab eigentlich immer etwas zu feiern, aber eben nur so, wie Corona es zugelassen hat“, berichtet Jörg Volle. „Drei Jahre statt ein Jahr ist schon exorbitant lang.“

Jörg Volle und Frau Sylvia sind wegen Corona seit drei Jahren das Königspaar in Netteberge. Das reicht jetzt auch, da sind sie sich einig. © Laura Schulz-Gahmen
Nicht nur gefeiert wird im Schützenverein in Netteberge. Es gibt den Vatertagsmarsch, die Pättkestour der Damen, gegenseitige Besuche der Vereine und den Seniorennachmittag. Das bedeutet jede Menge Termine für das Königspaar in den vergangenen drei Jahren.
Festzelt mit 600 Quadratmetern
Doch für die aktuelle Saison steht das große Finale endlich bevor, das Schützenfest des Männerrings. Mehrere Tage wird dann bei der ehemaligen Gaststätte gefeiert. Hier feiern die Schützen bereits seit über 20 Jahren ihre Feste. Mittlerweile hat die Gasstätte Klähr aber geschlossen, trotzdem findet das Schützenfest dort statt, ganz traditionell. Es wird in diesem Jahr ein großes Festzelt aufgebaut, „wie man das auch schon von anderen Vereinen kennt“, so Jörg Volle.

Auf dieser Wiese bei der ehemaligen Gaststätte Klähr wird ein großes Festzelt aufgebaut. Hier zu sehen: Thomas Göke, Markus Hoeltmann, Jörg und Sylvia Volle sowie Sascha Stalberg (v.l.). © Laura Schulz-Gahmen
Etwa 600 Quadratmeter groß soll es werden und auf der Wiese bei der Gaststätte Klähr stehen. „Wir mussten schon einiges umbauen“, so Volle weiter. Beim Runkelschützenfest in Netteberge wird, wie der Name schon sagt, auf eine Runkel geschossen. „Das hat bei uns Tradition, seitdem wir den Verein 1957 gegründet haben“, so Volle. Das sei im Münsterland früher so üblich gewesen, denn Futterrüben sind in der Landwirtschaft immer schnell greifbar gewesen. Doch dann haben viele Vereine nach und nach auf einen Holzvogel umgestellt. Die Netteberger hingegen sind bei ihrer Tradition geblieben.
Schützenfest-Programm in Netteberge
Dadurch, dass man nicht auf Holz schießt, kann man die Rübe auch mit Luftgewehren und Kleinkalibern abschießen. „Dafür braucht man ja dann kein Schrot, wie beim Vogel“, sagt weiß Volle.
Das Runkelschützenfest in Netteberge startet am Samstag, 11. Juni, gegen 18 Uhr mit dem Antreten der Vereinsmitglieder. Es folgen Kranzniederlegung, Einmarsch der amtierenden Majestäten, Einmarsch der anderen Vereine und der Königsball.
Am Sonntag geht es um 12.30 Uhr bereits weiter mit dem Antreten und mit dem Spielmannszug “Disteln Backum“, das Königspaar wird abgeholt. Um 15 Uhr beginnt das Runkelschießen. Gegen 17.30 Uhr soll bereits die Proklamation des neuen Netteberger Schützenkönigs sein. Es folgt erneut das Antreten samt neuem Königspaar um 19 Uhr mit anschließendem Runkelschützenball gegen 20 Uhr.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
