Erinnerungen an die Selmer Disco-Vergangenheit
"Disco Magic" eröffnet wieder
Als sie 1985 öffnete, war sie eine der größten Diskotheken Deutschlands: die "Disco Magic" in Selm, die vor allem als "Skylab" sehr erfolgreich war. "Easy Danceclub" wird sie nun ab September 2014 nach mehr als einem Jahr Pause heißen. Wir erinnern uns an vergangene Zeiten - mit Selmern, die uns ihre Disco-Geschichten erzählt haben. Schreiben auch Sie uns.

Von 2005 bis 2010 hieß die Selmer Disco "Art of Nightlife".
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die "Disco Magic" in Selm: Bilder aus vergangenen Tagen
Skylab, Magic 3 oder Art of Nightlife - die Diskothek an der Industriestraße in Selm hatte schon viele Namen und wird im September unter dem Namen "Easy Danceclub" neu eröffnet. In unserer Fotostrecke zeigen wir Ihnen Bilder aus der Zeit, in denen die Disco noch "Art of Nightlife" hieß.
Schlagworte
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die "Disco Magic" in Selm: Bilder aus vergangenen Tagen
Skylab, Magic 3 oder Art of Nightlife - die Diskothek an der Industriestraße in Selm hatte schon viele Namen und wird im September unter dem Namen "Easy Danceclub" neu eröffnet. In unserer Fotostrecke zeigen wir Ihnen Bilder aus der Zeit, in denen die Disco noch "Art of Nightlife" hieß.
Schlagworte
Chronologie der Disco
Im Dezember 1985 wurde die Diskothek eröffnet. Vorher gab es in Lüdinghausen die Diskothek "Moonraker", die aber Lärmprobleme mit den Nachbarn hatte. Das "Moonraker" zog um und hieß fortan "Skylab".
Nach einem Brand im Juni 1988 blieb die Disco bis Februar 1990 geschlossen. Dann wurde sie als "Magic 3" wiedereröffnet - die drei stand für die drei Tanzflächen/Bereiche.
Ende 1991 wechselte der Laden den Inhaber. Die Disco wurde zudem mit einer neuen Lichtanlage ausgestattet.
1994 folgte erneut ein Umbau.
In den späten 1990er-Jahren wurde die Disco verpachtet. Ausländische Investoren übernahmen die Disco später. Zwischenzeitlich hieß sie "Art of Nightlife", wurde später aber wieder in "Magic 3" umbenannt.
2013 wurde die Diskothek, zuletzt vom Gebäudeinhaber Peter Ziebell selbst betrieben, geschlossen.
Am 5. September 2014 eröffnet der neue Inhaber Matthias Kröger (50 Prozent Teilhabe, die anderen 50 Prozent liegen bei Lukas Wajda) die Disco unter dem Namen "Easy Danceclub" wieder. Dazu wurde eine GmbH gegründet.
Anmerkung der Redaktion: In einer Vorversion dieser Chronologie waren ein paar Ungenauigkeiten, die wir inzwischen (31.8.2014) korrigiert haben.
Im Dezember 1985 wurde die Diskothek eröffnet. Vorher gab es in Lüdinghausen die Diskothek "Moonraker", die aber Lärmprobleme mit den Nachbarn hatte. Das "Moonraker" zog um und hieß fortan "Skylab".
Nach einem Brand im Juni 1988 blieb die Disco bis Februar 1990 geschlossen. Dann wurde sie als "Magic 3" wiedereröffnet - die drei stand für die drei Tanzflächen/Bereiche.
Ende 1991 wechselte der Laden den Inhaber. Die Disco wurde zudem mit einer neuen Lichtanlage ausgestattet.
1994 folgte erneut ein Umbau.
In den späten 1990er-Jahren wurde die Disco verpachtet. Ausländische Investoren übernahmen die Disco später. Zwischenzeitlich hieß sie "Art of Nightlife", wurde später aber wieder in "Magic 3" umbenannt.
2013 wurde die Diskothek, zuletzt vom Gebäudeinhaber Peter Ziebell selbst betrieben, geschlossen.
Am 5. September 2014 eröffnet der neue Inhaber Matthias Kröger (50 Prozent Teilhabe, die anderen 50 Prozent liegen bei Lukas Wajda) die Disco unter dem Namen "Easy Danceclub" wieder. Dazu wurde eine GmbH gegründet.
Anmerkung der Redaktion: In einer Vorversion dieser Chronologie waren ein paar Ungenauigkeiten, die wir inzwischen (31.8.2014) korrigiert haben.
Schlagworte: