
Henrik Neufeld (vorn) und Daniel Zahn sind Schüler der Klavierlehrerin und Musikschulleiterin Olga Shonurova. Sie haben am "van Bremen Klavierwettbewerb" teilgenommen. © Arndt Brede (Archiv)
Erfolg für Selmer Nachwuchspianisten bei renommiertem Wettbewerb
Musikschule Selm
Sie sind jung, sie sind talentiert, sie sind erfolgreich. Die beiden Selmer Nachwuchspianisten Henrik Neufeld und Daniel Zahn haben bei einem renommierten Wettbewerb auf sich aufmerksam gemacht.
Der „Westfälische van Bremen Klavierwettbewerb“ gehört zu den renommiertesten Wettbewerben. Viele Preisträger haben diesen Wettbewerb als Stufe auf ihrer Karriereleiter genutzt. Sie sind jetzt erfolgreich im pädagogischen oder künstlerischem Studium, bei Internationalen Wettbewerben, Festivals oder Konzertreihen. Die 20. Auflage des Wettbewerbs fand Ende August im Dortmunder Pianohaus van Bremen statt. Mit dabei: Henrik Neufeld und Daniel Zahn, Schüler der Musikschule Selm und speziell der Klavierlehrerin und Leiterin der Musikschule, Olga Shonurova.
Motivation für talentiertes Duo
Ihre Teilnahme hat sich gelohnt. Henrik erreichte den dritten Platz und Daniel erhielt eine lobende Anerkennung. Was macht ein solcher Erfolg mit den beiden? „Wenn ich so einen Erfolg habe, motiviert es mich weiterzumachen und mehr zu üben“, sagt Henrik Neufeld. „Selbstverständlich ist es ein schönes Gefühl, für seine Mühe anerkannt zu werden“, ergänzt Daniel Zahn. „Doch vor allem ist das Spielen vor einem Publikum schon ein Erfolgserlebnis, das einen zum Weitermachen bringt.“
Wie haben sich die beiden Pianisten auf diesen speziellen Wettbewerb vorbereitet? Henrik: „Ich habe mehrmals in der Woche mit meiner Lehrerin geübt und habe auch in den Ferien zu Hause viel geübt. Dazu habe ich noch bei einem Online-Meisterkurs mit einem Professor aus dem Sankt Petersburger Konservatorium gelernt, der mir viele Tipps gegeben hat.“ Daniel: „Abgesehen von den vielen Unterrichtsstunden mit meiner Lehrerin musste ich natürlich auch außerhalb der Musikschule viel meiner eigenen Zeit und Mühe hingeben. Schließlich musste ja ein völlig neues Programm eingeübt werden. Zusätzlich hatte auch ich die Möglichkeit am Meisterkurs teilzunehmen.“
Neuer Flügel der Musikschule war große Hilfe
Hat bei der Vorbereitung der neu angeschaffte Flügel geholfen? „Als ich auf dem Flügel unserer Musikschule gespielt habe, konnte ich mich schon ein bisschen auf den Flügel vom Pianohaus einstellen“, erzählt Henrik. „Ich habe auf dem normalen Klavier geübt und auch auf dem Flügel geprobt.“ „Auf dem Flügel zu proben war eine große Hilfe für den Wettbewerb“, sagt Daniel. „Es gab mir die Vorstellung, wie es sein wird, im Pianohaus vorzuspielen.“

Der Förderverein der Musikschule, vertreten durch Margot Berten, gratulierte Henrik und Daniel zur erfolgreichen Teilnahme am "van Bremen Wettbewerb" und überreichte ihnen ein Glückwunschschreiben sowie ein nettes Geschenk vom Förderverein. Zur Freude auch von Olga Shonurova, der Klavierlehrerin der beiden Pianisten. © Musikschule Selm
Während des Wettbewerbs spielte Henrik Stücke von Scarlatti, Chopin und Grieg. Daniel spielte Stücke von Beethoven, Wilsing, Ligeti und Rachmaninoff.
Klavierlehrerin und Musikschulleiterin Olga Shonurova weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich auf solchen Wettbewerben anfühlt: „Als Lehrerin macht es mich besonders glücklich, dass die beiden die Erfahrung machen konnten, an einem solchen Wettbewerb teilzunehmen und auf einem gutem Instrument vor Jury und Publikum vorzuspielen. Aber viel wichtiger als ihre Urkunden ist für mich, dass sie die Gelegenheit hatten, ein völlig neues Programm einzuüben und so neue Musik für sich entdecken konnten. Der Weg ist hier das Ziel.“