Entsteht ein Pflegeheim am Borker Marktplatz?

Konkrete Pläne

Das Integrierte Handlungskonzept für Selm-Bork ist auf dem Weg, der Stadtteil wird sich verändern. Ein Bestandteil wird wohl auch ein neues Pflegeheim sein - da hat Selm Nachholbedarf. Standort dafür könnte der heutige Marktplatz sein. Wie die Pläne aussehen und was sonst so in Bork passieren soll, lesen Sie hier.

Bork

, 09.03.2016, 14:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Marktplatz in Bork und die Bebauung am Rand. Hier könnte bald eine Pflege-Einrichtung entstehen.

Der Marktplatz in Bork und die Bebauung am Rand. Hier könnte bald eine Pflege-Einrichtung entstehen.

Seit Monaten wird diskutiert und informiert. Ziemlich konkret ist die Planung des Nahversorgungszentrums an der B236/Netteberger Straße: Hier wird es einen Discounter (Lidl), einen Drogeriemarkt (Rossmann) und ein Back-Café geben. Baustart ist voraussichtlich noch dieses Jahr.

Die Volksbank hat das Grundstück an der Hauptstraße/Ecke Waltroper Straße erworben, zwei alte Häuser abgerissen und will hier drei- bis viergeschossig bauen. Stadtplaner Olaf Kasper (Büro SSR), der auf diversen Infoveranstaltungen und in Ausschusssitzungen über die Ideen und Pläne sprach, stellte zudem in Aussicht, den Adenauerplatz vor der Feuerwehr und die Ortszufahrt zu verändern. Die Idee: Der Ortskern könnte sich in diese Richtung verschieben.

Neues Pflegeheim könnte am Marktplatz entstehen

Tiefer im historischen Ortszentrum, am Marktplatz, wird sich auch einiges verändern: Die Marktplatz-Randbebauung soll in ihrer bisherigen Form weichen. Ein Teil des Gebäudes ist schon leer, die Kleiderkammern im Erdgeschoss sind Übergangslösungen.

So sieht der Borker Marktplatz momentan noch aus:

Ein Überbauen des Marktplatzes ist eine Option, die sich klarer abzeichnet: Nach Informationen unserer Redaktion ist im Gespräch, hier ein Pflegeheim - das dritte richtige Heim für Selm - zu bauen. Kandidat: der Caritas-Verband, der auch das Altenwohnhaus St. Josef betreibt.

39 Altenpflege-Plätze sind laut Pflegebedarfsplan des Kreises Unna für Selm notwendig, ein optimaler Standort wäre Bork: Hier gibt es das Service-Wohnen für Senioren im „Haus zur Sonne“, aber kein Altenheim. „Zwei Träger der Altenpflege haben sich beworben“, sagte Alexandra Paschedag-Reinholz, Sachgebietsleiterin Soziale Sicherung beim Kreis Unna, am Montag auf Anfrage.

Kreis Unna entscheidet am 5. April über die Vergabe

Einer davon: die Caritas. „Ja, wir haben uns an der Ausschreibung beteiligt“, bestätigte Vorstand Hans-Peter Benstein am Freitag auf Anfrage. Baut die Caritas also bald am Marktplatz? „Dazu kann ich nichts sagen“, so Benstein.

Dem Kreis und der Stadt liegt eine Bewerbung der Caritas und eines zweiten Interessenten vor. Sie sind auf ein konkretes Grundstück zugeschnitten. Beide gilt es zu prüfen. Entscheiden will der Kreis Unna mit einer Bewertungskommission am 5. April.

Stadt äußert sich zunächst nicht zu den Plänen

Im Rat steht das Thema nach unseren Recherchen im nichtöffentlichen Teil der Sitzung am Donnerstag auf der Tagesordnung. „Die Grundstücksverhandlungen laufen parallel zum Ausschreibungsverfahren“, erläuterte Alexandra Paschedag-Reinholz gestern auf Anfrage. Die baurechtlichen Dinge seien Sache der Stadt, darüber wisse der Kreis nichts.

Die Stadt wollte sich zum laufenden Verfahren auf Anfrage nicht äußern.

Jetzt lesen

Schlagworte: