Gibt es eine bald eine Einbahnstraßenregelung in der Bahnhofstraße? Die Frage ist noch nicht abschließend beantwortet worden. © Sebastian Reith (Archiv)
Verkehr in Bork
Einbahnstraßenregelung für die Bahnhofstraße Bork? Nichts entschieden
Das geplante Mobilitätskonzept der Stadt Selm soll den Handlungsrahmen für die Verkehrspolitik Selms für die nächsten Jahre spannen. Es gibt durchaus auch vermeintlich kleinere Problemfälle.
Mit dem Mobilitätskonzept geht die Stadt Selm neue Wege für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs. Es geht um die Entwicklung von Ideen und Konzepten für eine nachhaltige Mobilität. Dazu hat es eine Onlinebeteiligung gegeben, bei der die Bürger Schwachstellen im Verkehr für alle Nutzergruppen in Selm markieren und Vorschläge für Lösungen machen konnten.
Ein weiteres Mittel, um herauszufinden, welche Wünsche die Bürger für den Verkehr der Zukunft haben, waren Planungsspaziergänge. Direkt vor Ort.
Einige der Anregungen aus der Online-Beteiligung: höhere Taktung bei den Zugverbindungen und der Busanbindung an die Bahnhöfe. Direktverbindung im Öffentlichen Personennahverkehr nach Werne.
Auch bei den Planungsspaziergängen kamen Vorschläge. Etwa, auf der Hauptstraße in Bork eine Einbahnstraßenregelung hinzubekommen, um den Begegnungsverkehr auf der engen Straße ohne Trennung von Fußweg und Fahrbahn zu eliminieren. Ein Vorschlag, dem Verkehrsplaner Michael Boßhammer von der Mobildenker GmbH aus Leichlingen entgegnete, eine Einbahnstraßenregelung könne zu erhöhter Geschwindigkeit führen.
Bürgermeister: Keine vorzeitigen Tatsachen schaffen
Es werden sicher auch diese eher kleineren Problemfälle sein, die die Selmer Bürger umtreiben. Jüngstes Beispiel: In der Dezembersitzung des Selmer Rates sagte Christina Grave-Leismann, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, es sei in der Diskussion, dass die Bahnhofstraße in Bork zur Einbahnstraße umgebaut werden soll. „Borkerinnen und Borker haben mich gefragt, wann es denn losgeht.“
Bürgermeister Thomas Orlowski antwortete auf die Frage: „Ich weiß, dass das innerhalb der Bevölkerung, aber auch in den Fraktionen in der Diskussion ist und dass diese Einbahnstraßenregelung durchaus als eine Möglichkeit dargestellt wird.“ Jedoch werde ja gerade das Integrierte Mobilitätskonzept erarbeitet. „Ich möchte nicht, dass wir Tatsachen schaffen, bevor wir nicht wissen, ob es nicht auch andere Möglichkeiten gibt.“ Vorher müsse man auch noch mit den Borker Bürgern ins Gespräch kommen. Zum jetzigen Zeitpunkt könne er noch nicht sagen, ob die Einbahnstraßenregelung für die Bahnhofstraße kommt oder nicht.
Der Zeitplan für das Mobilitätskonzept sieht übrigens für das Frühjahr 2022 einen Bürgerworkshop vor.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.