Vom 15. bis 18. Juni will das Stadtfest in Selm wieder mit einem vielfältigen Programm locken. Lange rätselten die Selmerinnen und Selmer, welche Künstler das Musikprogramm auf dem diesjährigen Stadtfest gestalten werden. Nun lüftete die Stadt das Geheimnis rund um die musikalischen Darbietungen.
Zur „Sommernachtsparty“ am Samstag (17.6.) auf dem Campus Süd konnten die Verantwortlichen die Sängerin Marie Reim gewinnen. Die 22-jährige Tochter der Schlägersänger Michelle und Matthias Reim habe sich in Rekordzeit zu einer der beliebtesten und aufregendsten Sängerinnen der deutschen Musiklandschaft entwickelt, heißt es in der Ankündigung der Stadt. Titel wie „Ich bin so verliebt“ oder „Weil das Mädels so machen“ wurden bereits millionenfach über das Internet gestreamt.
Musikalische Unterstützung kommt an diesem Abend von Sänger Norman Langen. Zwischen Popschlager und Discofox angesiedelt, präsentiert der 37-Jährige neben Gute-Laune-Hits auch Balladen. Einleiten wird das Abendprogramm die Coverband „Maraton“ aus Münster. Die Gruppe habe sich in den vergangenen Jahren zu einer der angesagtesten Live-Musik-Acts der Region gemausert, so die Stadt.
Tribute-Band und Newcomer
Begleitet wird das Programm von DJ Dirk Neuenfels, der dem Publikum bereits beim „Partyboom“ am Abend zuvor (16.6.) einheizen soll und mit einer Pyro- sowie Lightshow punkten will. Die Band „Music Monks“ präsentiert als einzige Tribute-Band in Deutschland am Fest-Freitag die Hits von „Seeed“ und „Peter Fox“ auf dem Campus.
Eröffnen sollen das musikalische Wochenende zwei Newcomer-Bands. „Das Bewerbungsverfahren läuft noch“, merkt Michael Zolda vom Stadtmarketing an. Interessierte Musikgruppen können sich mittels Handyvideo für einen der zwei Plätze bewerben.
Bei den Preisen für die beiden Musikveranstaltungen gibt es eine Änderung: „Die Eintrittspreise haben wir im Vergleich zum letzten Jahr erheblich senken können“, freut sich Michael Zolda. Für den „Partyboom“ am Freitag kosten die Karten im Vorverkauf 9 Euro, Tickets für den Samstag gibt es für 18 Euro. Ab Freitag (5.5.) werden die Karten an den Verkaufsstellen in Selm erhältlich sein. An der Abendkasse sind die Karten dann für 18 beziehungsweise 25 Euro zu haben.
Kostenloser Bus-Shuttle
Umrahmt wird das Stadtfest zum zweiten Mal vom Stadtfestlauf am Donnerstag (15.6.), an dem Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen erstmals kostenlos teilnehmen können und dem Familiensonntag (18.6.) entlang der Kreisstraße, zu dem auch die Händler von 10 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen.
Wer mit dem Auto zum Fest anreist, kann Samstag und Sonntag den kostenlosen Bus-Shuttle von den Parkplätzen des Hellweg-Baumarktes und von Saria nutzen. Der ADFC richtet einen ebenfalls kostenfreien und bewachten Fahrradparkplatz ein.
Spielen und Träumen, HEM-Tankstelle, Getränke Krevert, Tankstelle Vernekohl, Amtshaus Bork, Sparkasse Selm-Zentrum, Volksbank Kreisstraße, Dorfladen Cappenberg, Bürgerhaus. Zudem können die Karten online unter www.stadtfest-selm.de erworben werden.
Stadtfest Selm 2023: Nachwuchsbands für Stadtfest-Freitag weiter gesucht
Stadtfest Selm 2023: Musikprogramm setzt auf Jugend und Schlager