Der Freitagabend beim Selmer Stadtfest 2023 gehört dem jüngeren Publikum. Das hatte die Stadt Selm als Veranstalterin schon im vergangenen Jahr angekündigt. 2022 hatten Schlagerstar Olaf Henning und Singer-Songwriter Milow als Hauptacts zwar auch viele Menschen vor die große Bühne am Campus in Selm gezogen - es hatte im Nachhinein aber Kritik an den Eintrittspreisen gegeben, die für Jugendliche nicht unbedingt erschwinglich waren.
2023 heißt es deshalb jetzt: zurück zu den Anfängen. Wie in den Startjahren des Stadtfestes soll der Freitagabend so vor allem ein jüngeres Publikum ansprechen. Und auch jüngere Künstler: Die haben die Chance, am 16. Juni auf der Bühne zu stehen.
Kurzes Handyvideo nötig
Die ersten Nachwuchsbands haben sich schon gemeldet, wie die Stadt jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat. „Bis zum 20. Mai können sich aber weitere Bands aus Selm und der Region bewerben, um sich eventuell einmal auf der Bühne beim Stadtfest zu präsentieren. Alles, was dafür getan werden muss, ist, ein kurzes Handyvideo zu drehen, wo die Band sich und ihre Musik vorstellt“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Im Vorprogramm am Freitag könnten sie dann auftreten und schon mal Stimmung machen, bevor die Hauptacts „Musik Monks“ und anschließend DJ Dirk Neuenfels die Bühne betreten.
Das Video der Nachwuchsbands sollte maximal zwei Minuten lang sein und per Mail gesandt werden an event@dasuer.de. Eine Jury wird die Band für den Auftritt auswählen.
Stadtfest Selm 2023: Musikprogramm setzt auf Jugend und Schlager
Jetzt anmelden: Selmer Stadtfestlauf durch den Auenpark
Richtige Entscheidung der Stadt: Stadtfest-Freitag soll wieder den jungen Leuten gehören
Defizit nach Stadtfest 2022 steht fest: Was die Stadt Selm zuschießen muss