Robyn Madjar und Anja Bier-Holterbork alias Clown Banane: die Hauptakteure des kleinsten Karnevalsumzugs Selms.

© Roland Holterbork

Der kleinste Karnevalsumzug Selms trotzt der Coronapandemie

rnKarnevalsumzug

Wer am Samstagnachmittag, 26. Februar, durch den Auenpark in Selm ging, konnte hier und da Kinderlachen und Applaus erleben. Der Grund: der kleinste Karnevalsumzug Selms.

Selm

, 01.03.2022, 17:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jedes Jahr am Karnevalssamstag geht Robyn Alessa Madjar mit ihren Freunden Anja Bier-Holterbork und Roland Holterbork zum Selmer Karnevalsumzug. Das Mädchen liebt es, den Motto-Wagen und bunten Kostümen zuzusehen. Das Strahlen der Neunjährigen ist dann noch heller als Sonnenstrahlen. Als erneut die Nachricht kam, dass der Selmer Umzug der Coronapandemie zum Opfer fallen und ausfallen sollte, trübte sich das Gesicht des Kindes. Zunächst. Dann kam sie auf eine Idee.

Clown Banane produzierte riesige Seifenblasen.

Clown Banane produzierte riesige Seifenblasen. © Roland Holterbork

Mit ihren beiden erwachsenen Freunden wollte sie einen eigenen Umzug auf die Beine stellen. So ganz ohne, das wollte sie am Karnevalssamstag nicht hinnehmen. Also bereiteten die drei diesen Umzug vor. Robyn wollte gern auch Süßigkeiten werfen. So, wie sie es vom Selmer Umzug kennt.

Jetzt lesen

Das Problem: „Wegen der Coronapandemie sollte man ja nicht einfach so Süßigkeiten werfen“, erklärt Anja Bier-Holterbork. Robyn hatte eine Idee: Sie malte Butterbrottüten bunt an, steckte Süßigkeiten und Luftschlangen hinein.

Karnevalswagen im Handumdrehen

Zu einem Umzug gehört ein Wagen. Ruckzuck baute das närrische Trio Rollen unter einen Schlitten - und schon konnte es los gehen. Und wie!

Robyn war dick angezogen, weil es ja noch kalt draußen ist. Aber darunter war sie als Indianerin verkleidet. Roland Holterbork war als Sonne kostümiert. Und Anja Bier-Holterbork, Erzieherin von Beruf und in ihrer Kita auch als Clown Banane bekannt, zog sich wieder ihr Clownskostüm an und setzte die rote Nase auf.

Den Zuschauern gefielen die Umzugs-Idee von Robyn und die Vorführungen von Clown Banane.

Den Zuschauern gefielen die Umzugs-Idee von Robyn und die Vorführungen von Clown Banane. © Arndt Brede

Ab ging es in den Auenpark, der an diesem Samstag mal wieder gut besucht war. Robyn und ihre Freunde verbreiteten unter den Besuchern gute Laune. Immer mit Erlaubnis der Eltern der Kinder im Auenpark, verschenkte Robyn die Tüten an die Mädchen und Jungen. Währenddessen produzierte Clown Banane riesige Seifenblasen. Sehr zur Freude aller Umstehenden. „Es waren ganz viele Menschen um uns herum und wir haben Applaus bekommen“, berichtet Anja Bier-Holterbork.

Und wie hat die kleine Robyn den Karnevalsumzug im Auenpark erlebt? „Das war richtig schön im Auenpark; die Kinder haben sich gefreut“, sagt die Neunjährige - und ihre Augen wollen überhaupt nicht mehr aufhören, zu strahlen.