Das sind die neuen OGS-Räume der Ludgerischule
Mit Fotostrecke
Hell, freundlich, frisch renoviert, mit großen Fenstern: Die offene Ganztagsbetreuung der Ludgerischule ist ihre Platzsorgen los. Die Kinder spielen, toben und lernen jetzt in neu angemieteten Räumen direkt neben der Schule. Allerdings erst mal nur für ein Jahr. Wir haben uns vor Ort umgeschaut und Fotos mitgebracht.

Die OGS der Ludgerischule hat neue Räume bekommen. Allerdings erst einmal nur für ein Jahr.
Vorne, im Schaufenster des ehemaligen Ladenlokals, haben drei Jungs die Kuschelecke zweckentfremdet. Auf den Polstern und Sitzsäcken kann man nämlich auch prima toben.
Zwei Treppenstufen höher, wird gemalt und gelernt. Im Nebenraum steht ein Kicker und ein Billardtisch, der bei den Kindern super ankommen. „Rein optisch absolut gelungen“, sagt Lothar Kirchner vom Verein Ganz Selm, der den Offenen Ganztag organisiert, über die neuen Räume an der Südkirchener Straße 2.
Das sind die neuen Räume des Offenen Ganztags der Ludgerischule
Aber auch organisatorisch hat das angemietete Objekt viele Vorteile. Die Räume des Offenen Ganztags an der Ludgerischule befinden sich eigentlich im Obergeschoss der Schule. Dort sei es sehr beengt gewesen. Der Platz reichte nicht mehr für die 50 Kinder in der Übermittagsbetreuung und die 47 Kinder, die in diesem Schuljahr nach Unterrichtsschluss in der OGS an Arbeitsgruppen teilnehmen.
In diesem Schuljahr seien gut 20 Kinder mehr für die Übermittagsbetreuung angemeldet worden, sagt Wolfgang Strickstrock, Leiter des Jugendamts der Stadt. Da sei es gut, dass die 170 Quadratmeter direkt neben der Ludgerischule gemietet werden konnten.
Sie liegen direkt neben der Schule, es gibt einen direkten Zugang vom Schulhof, sodass die Kinder keine Straße queren müssen. Eingerichtet wurden die Räume mit Möbeln aus der geschlossenen Pestalozzischule, die der Stadt gehören. Auch der Kicker und der Billiardtisch stammen daher.
Möglichkeit, Gruppen aufzuteilen
Und den Kindern gefällt es gut, berichtet Lisa Piepenkötter, Koordinatorin für die OGS. Mit dem neuen Raumangebot könne man auch mal Gruppen aufteilen. Einige können im Obergeschoss der Ludgerischule betreut werden, die anderen in den neuen Räumen. Auch ein Büro gibt es jetzt, dass die OGS und andere nutzen können.
Allerdings ist diese Konstellation nur für ein Jahr gedacht, sagt Wolfgang Strickstrock. Für das nächste Schuljahr sollen Räume im 2. Stock der Ludgerischule renoviert werden. Das sei in diesem Jahr noch nicht möglich gewesen. Dann soll die OGS wieder komplett in der Schule unterkommen.