Das Wetter der vergangenen Tage hat den Herbst bereits eingeläutet: Mit Regen und kühlen Temperaturen hat sich die kalte Jahreszeit schon einmal angekündigt. Und mit dem Herbst rollt auch die nächste Erkältungswelle auf uns zu. Das bemerken auch die Apotheken in Selm. Auch dort fragen die Kundinnen und Kunden vermehrt nach Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten.
So wird auch das Corona-Virus wieder relevanter und auch die Nachfrage nach Tests steige seit einigen Wochen wieder merklich an, wie Apothekerin Tanja Adick erklärt. Sie leitet die beiden Bären-Apotheken in Selm. Sie verkauft in ihren Apotheken Selbsttests – andere Testmöglichkeiten gibt es nicht und seien aber auch nicht geplant. „Ausschließen will ich aber nichts, das kommt auch auf die Nachfragen der Kundschaft an“, sagt sie im Gespräch mit der Redaktion.

Testcenter nicht mehr gebraucht
Nachdem der politische Auftrag der Bürgertests abgelaufen ist und auch die Quarantänepflicht im Zuge einer Infektion aufgehoben ist, ist das Thema auch für Julian Meinhardt, Inhaber der Selmer Apotheke am Sandforter Weg kein Thema mehr, wie er gegenüber der Redaktion erklärt. „Wir haben kein Testcenter mehr und es wird auch keins geben, denn niemand braucht mehr eine Bescheinigung“, so der Apotheker. Denn die Tests erfüllten während der Jahre der Pandemie vor allem den Zweck, nachzuweisen, sich nicht angesteckt zu haben oder die Quarantäne verlassen zu können. Und die Menschen, die den Verdacht einer Infektion hatte, seien ohnehin beim Arzt besser aufgehoben gewesen.
Auch bei ihm ist die Nachfrage der Selbsttests in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Für knapp zwei Euro bekommt man die Tests und gern auch eine Erklärung der Mitarbeitenden in der Selmer Apotheke. Mittlerweile könne ohnehin jeder mit einem Selbsttest umgehen. „Dass wir testen, ist überhaupt nicht erforderlich“, fasst Meinhardt zusammen.
Hygiene schützt
Bei Volker Brüning, der in Selm und Lünen Apotheken betreibt, ist das Test-Angebot ebenfalls derzeit kein Thema. Auch er verkauft nur die Selbsttests für knapp 1,95 Euro. Bei ihm werde nach Tests – anders bei seinen Selmer Kollegen – aber nur vereinzelt nachgefragt, wie er erklärt. Neben den Apotheken verkaufen auch die beiden Drogerien – Rossmann in Bork und dm in Selm Selbsttest – ebenfalls für jeweils knapp 2 Euro.
Doch wie können sich Menschen vor den nächsten Corona-Infektionen schützen? Mit den gängigen Hygieneregeln, Abstand halten, Maske tragen und der Impfung, erklärt Tanja Adick. Eine Maskenpflicht wolle sie aber höchstwahrscheinlich nicht einführen – ebenso wie ihre Kollegen. Eher solle es die Empfehlung dazu geben.
Prüfung, ob Selm eine Gesamtschule bekommt: Erste Ergebnisse erwartet
Zugausfälle zwischen Dortmund und Lünen: RB 50 und RB 51 von Bauarbeiten betroffen
Vorsicht beim Pilzesammeln in Selm und Umgebung : Experte rät: „Alle Möglichkeiten nutzen“