Im Selmer Rat ist Christina Grave-Leismann Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Demnächst wird sie ein weiteres Mandat annehmen: als Kreistagsmitglied für die Grünen. Weil mit Gerrit und voraussichtlich auch Daniela Heil zwei Kreistagsmitglieder ihre Mandate abgeben werden, rücken zwei Frauen nach: Barbara Stellmacher (Schwerte) und eben Christina Grave-Leismann.
Jüngst hatte Dr. Emanuel Wiggerich, einer der beiden Grünen-Sprecher im Kreis Unna signalisiert, dass beide Frauen ihm gegenüber Bereitschaft gezeigt hätten, die Sitze bis zum Ende der Wahlperiode im Herbst 2025 anzunehmen. Das bekräftigt Christina Grave-Leismann im Gespräch mit der Redaktion: „Ich habe tatsächlich vor, das Kreistagsmandat anzunehmen. Da ich mich habe aufstellen lassen, macht es dann auch Sinn, es anzunehmen. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet. Aber gut, jetzt ist es halt so.“ Was ist dann mit ihrem Ratsmandat in Selm? Wird sie es weiter ausführen? „Ja, das werde ich“, sagt sie. Es werde sich nicht auf die Ratsarbeit in Selm auswirken, dass sie künftig im Kreistag sitze.
Themenfokus noch unklar
Was genau auf sie als Mitglied der nach einer Aufspaltung der Grünen im Kreistag nun wieder einzigen Grünen-Kreistagsfraktion zukommt, wisse sie nicht so genau: „Ich habe bisher noch nicht mit dieser Faktion in der Zusammensetzung gesprochen.“ Sie vermute, dass alle Ausschusssitze bereits vergeben sind. „Aber das werde ich dann sehen. Noch habe ich ja auch nichts schriftlich. Ich muss auch erst den Brief vom Landrat bekommen.“ Erst dann läuft die Frist zur Annahme des Mandats.
Zu Themenschwerpunkten, die sie im Kreistag setzen würde, könne sie derzeit auch noch nichts sagen. „Ansonsten liegen meine Schwerpunkte im sozialen Bereich und im Ökologie- und Umweltbereich. Das bleibt auch so. Natürlich gehört auch Schulpolitik dazu, weil ich Lehrerin war.“ Ob sie diese Schwerpunkte im Kreistag auch bearbeiten könne, werde man sehen.
Zusammenarbeit mit Marion Küpper
Nun gibt es künftig eine eher kuriose Konstellation. Christina Grave-Leismann sitzt mit Marion Küpper in der Ratsfraktion der Grünen in Selm. Im Kreistag ist Marion Küpper fraktionslos. Könnte das Auswirkungen auf die Arbeit im Rat und im Kreistag haben? „Auf die Ratsarbeit auf jeden Fall nicht. In der Sache sind wir uns häufig einig, manchmal auch nicht. Das würde man dann im Rat schon an den Abstimmungen sehen. Da haben wir auch nicht immer genau gleich abgestimmt. Da ist nie ein Graben zwischen uns gewesen, der wird auch nicht kommen. Wir können gut zusammenarbeiten und wissen auch, wie wir uns auf den anderen verlassen können“, sagt Grave-Leismann.
Und was den Kreistag betreffe: „Nur weil Marion Küpper fraktionslos ist, hat sie ja nach wie vor grüne Themen, die ihr wichtig sind.“ Wie die Kreistagsfraktion der Grünen damit umgehe, werde die Zeit zeigen.
Feuerwehreinsätze in engen Straßen in Selm: Was tun, wenn die Zeit drängt?
30 Jahre Städtepartnerschaft Selm und Workington: Freundschaft bewies sich auch in der Krise
Flächendeckende Glasfaserversorgung in Selm: Stadt nennt ein Vollzugsdatum