Bürgermeister-Stichwahl
Bürgermeister-Stichwahl: FDP Selm gibt Kandidaten-Empfehlung ab
Am Sonntag, 27. September, kommt es zur Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in Selm zwischen Thomas Orlowski (SPD) und Michael Zolda (CDU). Die FDP gibt eine Empfehlung ab.
FDP-Robin Zimmermann, hier bei der Podiumsdiskussion dieser Redaktion, erhielt bei der Bürgermeisterwahl 4,84 Prozent der Stimmen. Die FDP empfiehlt jetzt eine Wahl von CDU-Bewerber Michael Zolda (im Hintergrund). © Günther Goldstein
Mit Thomas Orlowski (SPD) und Michael Zolda (CDU) stehen nur noch zwei Politiker in der Finalrunde der Bürgermeisterwahl. Die Selmer haben also die Wahl zwischen den beiden. Wenn es nach der FDP Selm geht, gibt es nur eine Möglichkeit. Sie ist die erste der Selmer Parteien und Vereinigungen, die eine Empfehlung für einen der beiden Kandidaten abgibt.
In einer Stellungnahme erklärt FDP-Stadtverbandsvorsitzender Klaus Schmidtmann dazu: „Die FDP Selm hat sich nach eingehender Beratung dazu entschlossen, den Kandidaten der CDU, Herrn Michael Zolda, zu unterstützen.“
Die Frage nach dem „Warum?“ beantwortet Schmidtmann in der Stellungnahme so: „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder auf die „abenteuerliche“ Haushaltspolitik und die drastisch steigenden Schulden der Stadt hingewiesen und diese Politik deutlich kritisiert. Die Situation der Stadtfinanzen hat sich durch die Corona-Krise heftig verschärft und wird 2021 weiter eskalieren. Die Stadtkämmerin hat in dem Artikel in den RN vom 12.09.20 die Situation transparent gemacht und nach ,echtem, frischem Geld‘ gerufen. Die Hauptverantwortung für die fehlgeleitete Politik in Selm trägt nach unserer Auffassung die SPD und der von ihr gestellte Bürgermeister.“
FDP fordert Neuanfang
Weiter heißt es, der neue Rat werde mit dieser Schuldenlast vor so noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Schmidtmann führt aus: „Wir als FDP fordern einen Neuanfang und eine Rückkehr zu einer soliden und nachhaltigen Haushaltspolitik. Mit der SPD und Herrn Thomas Orlowski ist aus unserer Sicht ein solcher Neubeginn nicht möglich.“
Aus diesem Grund zieht die FDP folgende Konsequenz: „Deshalb empfehlen wir den Wählern der FDP und auch allen anderen Wählern, die für eine Beendigung der Schuldenpolitik und für eine solide und nachhaltige Haushalts- und Finanzpolitik stehen, Herrn Michael Zolda mit ihrer Stimmabgabe zu unterstützen.
Denn: Wer seine Heimat liebt, macht sie besser.“
Die Bürger Selms haben am Sonntag, 27. September, in der Stichwahl die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, um einen neuen Bürgermeister für Selm und damit den Nachfolger von Mario Löhr (SPD) zu wählen. Löhr steht seinerseits in der Stichwahl um das Landratsamt des Kreises Unna gegen Marco Morten Pufke (CDU)
Bei der Kommunalwahl am 13. September hatte Thomas Orlowski mit 38,90 Prozent den größten Stimmanteil vor Michael Zolda mit 30,98 Prozent bekommen. Aber das war nicht die absolute Mehrheit. So kommt es also zur Stichwahl.
Der FDP-Bürgermeisterkandidat Robin Zimmermann (25) hatte 4,84 Prozent der gültigen Stimmen bekommen.