Buch voller Legenden: Persönlichkeiten aus Selm
Auf 400 Seiten
Drei Jahre hat es gedauert, bis das Buch „Menschen in Selm, Bork und Cappenberg“ auf den Markt gekommen ist. Zwölf Autoren haben 242 lebende und verstorbene Persönlichkeiten portraitiert. Im Video erzählen vier von ihnen, warum sie bei dem Projekt mitgemacht haben.
Die Bandbreite der Persönlichkeiten reicht vom Freiherrn vom Stein bis hin zur Chefin des letzten Tante-Emma-Ladens. Und auch die Autoren bringen höchst unterschiedliche Biografien mit. Da ist Petra Niklowitz. Die Diplom-Biologin wollte, „dass auch die ganz normalen Leute mit ins Buch kommen“. Also hat sie zwei ehemalige Lehrer und eben jene Frau aus dem Tante-Emma-Laden in Bork portraitiert.
"Ganz normale" Leute
Mit eben jenen „ganz normalen“ Leuten kommt Christel Melis jeden Tag in Kontakt. Sie ist Standesbeamtin. Aber Persönlichkeiten intensiver zu beschreiben, das war doch etwas ganz anderes. Hinter dem Leiter des Pumpenhaus-Theaters Münster habe sie eineinhalb Jahre hinterher recherchiert, erzählt sie. Die Arbeit mit den anderen Autoren habe sie infiziert, wie sie zugibt.
Historisch interessiert ist Rechtsanwalt Franz-Peter Kreutzkamp seit vielen Jahren. Vor allem die Cappenberger Ortsgeschichte liegt ihm am Herzen. So ist es kein Wunder, dass er derjenige ist, der Mitglieder gräflichen Familie von Kanitz beschrieben hat. Wobei die Recherchen angenehm gewesen seien: „Ich habe mich mit Anna von Kanitz auch schon mal bei einem Gläschen Rotwein zum Gespräch getroffen."
Nicht ganz ohne Komplikationen
Doch nicht immer liefen die Recherchen der Autoren ganz ohne Komplikationen. Michael Reckers, Leiter des Selmer Kultur- und Weiterbildungsbetriebs FoKuS, hatte Bodybuilder Benedikt Hülsbusch zu portraitieren. „Das Problem war, dass Benedikt Hülsbusch zum Zeitpunkt der Interviews in Australien war. Doch letztendlich ging dann alles sehr gut per Mail“, berichtet Reckers.
Rund 400 Seiten sind letztendlich beim Buchprojekt rausgekommen. 242 Persönlichkeiten stehen drin. Wobei den Autoren und der Bürgerstiftung Selm als Herausgeberin klar sei, dass es weitere Menschen gibt, die es wert gewesen wären, ebenfalls im Buch portraitiert zu werden, wie Michael Reckers sagt. „Aber vielleicht gibt es ja irgendwann eine Neuauflage.“
Zu kaufen gibt es das Buch zum Preis von 19,90 Euro beim FoKuS im Bürgerhaus, Willy-Brandt-Platz, in der Marktbuchhandlung, Willy-Brandt-Platz, in Bork im Amtshaus, Adenauerplatz, und in Cappenberg bei Kreutzkamps Spirituosen, Borker Straße.