
© Daniel Magalski
Brennholz-Brand: Flammen erfassen in Selm auch einen Anbau
Feuerwehr
Brennholz, das brannte, obwohl es offenbar nicht brennen sollte, war am Freitag (10. März) ein Fall für die Feuerwehr in Selm. Die Einsatzkräfte rückten aus zu einem Haus an der Selmer Heide.
Das Piepen der Funkmelder rief die Einsatzkräfte der Löschzüge Selm und Bork am Freitagvormittag kurz nach 11 Uhr zum Einsatz in der Selmer Heide. Das Grundstück, auf dem es brannte, befindet sich hier inmitten von Felder zwischen der Römerstraße und dem Sandforter Forst.
Wie Thomas Isermann, Leiter der Feuerwehr Selm, nach dem Einsatz erklärte, entzündete sich das Holz, das hinter einem Anbau auf dem Grundstück lagerte, aus zunächst unklarer Ursache. Die Flammen erfassten dann auch die ebenfalls aus Holz bestehende Rückwand des Anbaus.
Anwohner löschten schon vor der Feuerwehr
Feuerwehr-Chef Isermann berichtet: „Anwohner hatten schon vor unserem Eintreffen mit dem Löschen begonnen und so war der Brand bei unserem Eintreffen schon soweit unter Kontrolle.“ Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich deshalb auf Nachlöscharbeiten. Der Löschzug Bork konnte wieder einrücken zum Feuerwehrhaus.
Rettungskräfte untersuchten die Anwohner vor Ort auf eingeatmete Rauchgase, laut Isermann musste aber niemand ins Krankenhaus. Nach Erkenntnissen der Polizei vom Freitagmittag deutet vieles darauf hin, dass der Brand ein Unfall war: Die Feuer breitete sich demnach offensichtlich von einer Feuerstelle unkontrolliert aus und erfasste das Holzlager.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.