
© Daniel Magalski
Brand: Ali Mouslemani war für Senioren in Selm der Retter in der Not
Feuer
Ali Mouslemani arbeitet bei Action in Selm. Am Samstag (12. Februar) steht er hinter dem Gebäude - und sieht Rauch. Der Selmer wird beim Brand an der Brückenstraße zum Retter in der Not.
Ali Mouslemani hat am Samstag normalerweise frei, doch wie es das Schicksal will, kommt er kurz vor 13 Uhr trotzdem zu seiner Arbeitsstelle, dem Action-Markt an der Kreisstraße in Selm. „Der Plan war für diesen Tag, dass wir unsere Chefin überraschen und vor ihrem Wechsel in eine andere Filiale verabschieden, und ich stand am Hintereingang des Gebäudes. Dann sah ich den Rauch“, erzählt Ali Mouslemani unserer Redaktion.
Der Achtzehnjährige aus Selm schaltet sofort, setzt zuerst den Notruf bei der Feuerwehr ab und rennt dann zur Brückenstraße. Ali Mouslemani: „Im Garten eines Hauses brannte es, auch schon eine Hecke.“
Senioren bemerkten erst nichts vom Feuer
Der Selmer läuft zum Eingang der Doppelhaushälfte, klopft an die Tür. „Im Haus gab es zuerst keine Reaktion, auch als ich ziemlich kräftig klopfte, dann kamen irgendwann ein Mann und eine Frau aus der Garage.“
Die Senioren befanden sich laut Mouslemani bei Ausbruch des Brandes im vorderen Teil des Hauses, bemerkten offenbar nichts vom Feuer in ihrem Garten. „Der Mann holte dann noch schnell sein Auto aus der Garage.“

Im Garten eines Hauses an der Brückenstraße brannte erst eine Gartenlaube, dann griffen die Flammen über auf zwei Anbauten. © Daniel Magalski
Selmer sucht nach Personen und Tieren
Ali Mouslemani selbst läuft in das Haus und kontrolliert dort alle Räume. „Personen oder Haustiere waren dort aber nicht mehr, also bin ich wieder raus auf die Straße.“ Mouslemani und ein weiterer Helfer sperren dort die Straße ab, um Platz zu schaffen für die Einsatzfahrzeuge.
Minuten später trifft die Feuerwehr ein, beginnt sofort mit den Löscharbeiten. Die Einsatzkräfte löschen das Feuer im Garten - eine Hütte in Vollbrand - und verhindern ein weiteres Übergreifen auf das Haus der Senioren und das Nachbarhaus.
„Helfen ist eine Selbstverständlichkeit“
Im Rettungswagen wird auch Ali Mouslemani untersucht, weil er Rauch eingeatmet hat, doch die Sanitäter geben Entwarnung. Der Selmer muss nicht mit ins Krankenhaus. Das Senioren überstehen den Brand in ihrem Garten ebenfalls mit einem Schrecken.
Für Ali Mouslemani endet damit sein Hilfseinsatz, er verabschiedet nach der Aufregung dann doch noch wie geplant seine Chefin. Im Notfall, das ist am Montag für den jungen Mann klar, wäre er immer wieder zur Stelle. „Helfen ist doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit.“
Zur Brandursache hatte die Polizei am Montag (14. Februar) noch keine Informationen. „Die Ermittlungen laufen“, sagte Bernd Pentrop, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Unna.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.