Borker Löschzug sammelt auch 2022 wieder alte Tannenbäume ein
Alte Tannenbäume
Wer seinen alten Tannenbaum jetzt bald unkompliziert loswerden möchte, der darf sich freuen. Der Borker Löschzug sammelt auch im Jahr 2022 die ausgedienten Christbäume ein.

Der Löschzug der Borker Feuerwehr sammelt auch im Jahr 2022 wieder alte Tannenbäume ein. © Archiv Feuerwehr Bork
Weihnachten und Silvester sind rum, es geht stark auf die Heiligen drei Könige zu, das heißt in vielen Haushalten: Zeit, den Weihnachtsbaum loszuwerden.
Der Borker Löschzug sammelt auch im Jahr 2022 wieder die alten Tannenbäume ein. „Die Kameraden und Kameradinnen werden sich, wie schon im letzten Jahr, auf die besonderen coronabedingten Umstände einstellen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Borker Löschzuges. Das ist mittlerweile zu einer beliebten Tradition in Bork geworden. Die Feuerwehr sammelt die alten Tannenbäume unentgeltlich ein, dafür wird um Spenden gebeten. Der Erlös fließt in die Vereinsarbeit.
Abholung am 15. Januar
Am Samstag, 15. Januar 2022, treffen sich die Wehrleute des Löschzuges schon am frühen Morgen am Gerätehaus. Es wird gebeten, die alten Christbäume bis spätesten 9 Uhr gut sichtbar vor das Haus zu legen. In Kleingruppen werden die alten Weihnachtsbäume eingesammelt. Auch die Spenden kann man unter Einhaltung der Abstandsregel abgeben. Selbstverständlich sind alle Sammler mit FFP2 Masken ausgestattet. Es werden nur die Mehrfamilienhäuser nicht betreten. Die Bewohner werden gebeten, für die Spende zur Haustür zu kommen.
Ob die Bäume wie im letzten Jahr wieder zu Rindenmulch verarbeitet werden, oder beim Osterfeuer verbrannt werden können, steht noch nicht fest. Die aktuelle Corona-Situation lasse es noch nicht zu, so weit zu planen. Hier muss die Corona-Lage im Frühjahr abgewartet werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Im vergangenen Jahr musste das Osterfeuer aufgrund der Pandemie ausfallen.