Borker Heimatverein und IGBB wollen Fachwerkhaus erhalten - und suchen Helfer
Borker Park
Ein kleines, altes Fachwerkhaus in Bork soll vor dem Abriss gerettet werden: Dafür setzen sich der Heimatverein und die IGBB ein. Um es wieder instand zu setzen, suchen sie noch helfende Hände.
Das kleine Fachwerkhaus liegt relativ versteckt im Ortskern von Bork - zwischen Haupt- und Weiherstraße. Also da, wo in Zukunft ein neuer öffentlicher Park für den Selmer Ortsteil entstehen soll. Bei der letzten Bürgerversammlung zu dem Thema hatte die Interessengemeinschaft Borker Bürger (IGBB) zusammen mit dem Borker Heimatverein erklärt, dass sie sich um die Instandsetzung des schon länger leer stehenden Gebäudes kümmern wollen.
Darum wird es jetzt auch bei dem nächsten Treffen der IGBB gehen. Das findet am Donnerstag, 25. August, ab 19.30 Uhr im Haus Dörlemann, Hauptstraße, statt. „Themenschwerpunkt ist der neue Bürgerpark, beziehungsweise der Erhalt des kleinen, alten Fachwerkhauses, wofür sich der Heimatverein Bork und die IGBB einsetzen“, heißt es in der Pressemitteilung dazu.
Auch helfende Hände werden noch gesucht: „Gerne können auch Handwerker und freiwillige Helfer zum Treffen am Donnerstag kommen, die zum Erhalt des alten Häuschens beitragen wollen“, so die IGBB.
Bei der ersten Bürgerversammlung zu dem neuen Park in Bork hatte die Stadt, der Haus und Grundstück gehören, noch darüber nachgedacht, das Fachwerkgebäude abzureißen. Durch die Initiative der Ehrenamtlichen aus Bork haben sich diese Pläne aber mittlerweile geändert. Für den Park steht insgesamt ein halber Hektar Fläche zur Verfügung. Er soll eine grüne Verbindung von Haupt- und Weiherstraße mit viel Aufenthaltsqualität werden. Und das schon bald: Wenn es mit den Landeszuschüssen klappt, könnte das Projekt schon 2023 realisiert werden.