Besonderer Preis für Selmer Schule: „Demokratie rockt“ überzeugt

Demokratie-Förderung

Schüler am Förderzentrum Nord in Selm-Bork werden zu Demokratiescouts ausgebildet. Unter 300 Projekten wurde die Schule ausgewählt und erhält jetzt einen sehr namhaften Preis.

Bork

, 19.10.2022, 15:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist eine große Auszeichnung, die das Förderzentrum Nord am Standort Selm mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis erhält: Diese Auszeichnung erhielten vor der kreiseigenen Förderschule in Bork schon namhafte Preisträger wie Heinrich Bedford-Strohm, Esther Bejarano und Henriette Reker. Ausgezeichnet wird die Schule für ihr Engagement in der Demokratieförderung. Den Preis hat der Förderverein am Dienstag (18. Oktober) übergeben, wie der Kreis Unna mitteilt.

„Ziel der Auszeichnung ist es, Projekte in Schule und Jugendarbeit zu würdigen, die sich um die Stärkung demokratischen Engagements und einer entsprechenden pädagogischen Praxis in Schule, Lernen und Jugendarbeit verdient gemacht haben“, erklärt der Förderverein Demokratisch Handeln, der den Preis jedes Jahr verleiht.

Jetzt lesen

Nur 3 von 300 Bewerbern erhalten den Preis

Aus rund 300 Projekten stach für die Jury das Projekt „Demokratie rockt – Peer Scouts in Aktion“ der Förderschule besonders heraus. Das Projekt wird vom Team Jugendförderung der Stadt Selm konzipiert, koordiniert und finanziert und in Kooperation mit dem BVB-Lernzentrum jährlich fortlaufend fortgeführt. Beteiligt ist auch Jens Röppenack, der Schulsozialarbeiter der Schule.

Die Förderung der Demokratie-Scouts gibt es am Förderzentrum Nord schon seit längerem, hier ein Bild aus dem Jahr 2019.

Die Förderung der Demokratie-Scouts gibt es am Förderzentrum Nord schon seit längerem, hier ein Bild aus dem Jahr 2019. © Heike Okroy / Stadt Selm

Neben dem Förderzentrum Nord sind in diesem Jahr noch zwei weitere Projekte mit der Medaille ausgezeichnet worden, 56 Projekte haben den Preis bislang erhalten – die Auszeichnung ist also eine große Anerkennung für die Schule im Norden des Kreises Unna, die auch mit 300 Euro Preisgeld einhergeht.

Am Ende des Projekts entsteht Demokratierap

Bei dem ausgezeichneten Projekt „Demokratie rockt – Peer Scouts in Aktion“ sind Schülerinnen und Schüler zu Demokratiescouts ausgebildet worden und haben mit Kommunalpolitikern verschiedene Stationen eines sogenannten Demokratieparcours durchlaufen. Im Anschluss forschten die Schüler zum Thema Rechtsextremismus und setzten sich mit Berichten eines Aussteigers aus der rechtsextremistischen Szene auseinander. Schließlich entstand daraus eine Rapaufnahme zum Thema Demokratie. Jetzt gehen die frisch ausgebildeten Demokratiescouts mit gutem Bespiel voran, geben ihr Wissen weiter und organisieren einen Demokratieparcours an der Schule mit den Klassen 8 bis 10.

Jetzt lesen

„Es ist aktuell wichtiger denn je, Jugendliche für die besondere Bedeutung demokratischer Werte zu sensibilisieren“, sagt Heike Okroy vom Team der Jugendförderung Selm. Schulleiter Kay Eckebrecht ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung – es ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit und das Projekt. Die Schüler haben dabei viel gelernt und konnten Verantwortung übernehmen – ein doppelter Gewinn für unseren jungen Demokratiescouts.“