Baugebiet Neuenkamp in Bork Bau der neuen Kita St. Marien hängt an Planungen in Selm

Baugebiet Neuenkamp: Bau der neuen Kita St. Marien hängt an Planungen in Selm
Lesezeit

Die katholische Kindertagesstätte St. Marien in Bork ist in keinem guten Zustand mehr. Der Träger - die katholische Kirchengemeinde St. Ludger - hat schon ein Modell im Auge, das die Aufgabe der Kita an der Bahnhofstraße beinhaltet, aber auch eine neue Kita im Blick hat. Sie soll knapp einen Kilometer weiter östlich entstehen. Nämlich im Neubaugebiet Neuenkamp.

Die neue Kita soll viergruppig werden, den Bestand an Kita-Plätzen nach der Aufgabe der Kita St. Marien an der Bahnhofstraße auf insgesamt 40 Plätze erhöhen.

Wieder im Investorenmodell

Das ist jedenfalls der Plan. „Es gibt eine Flächenreservierung für die neue Kita im Neuenkamp“, sagt Claus Themann, Leitender Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Ludger. „Das Gebäude an der Bahnhofstraße ist in die Jahre gekommen. Und es gibt die Absicht, aus der zweigruppigen Kita St. Marien eine viergruppige zu machen.“

Gebaut werden soll die neue Einrichtung im Investorenmodell: Die Kirchengemeinde verpachtet das Grundstück an den Investor, der die Einrichtung baut. Der Investor wiederum vermietet das dann erstellte Gebäude an die Kirchengemeinde St. Ludger, die als Betreiber der Tageseinrichtung fungiert. Die dann auch wieder Kita St. Marien heißen soll.

Ein solches Investorenmodell ist auch für den Bau einer Kita im Selmer Zentrum vorgesehen. Die beiden Kitas St. Fabian und Sebastian sowie St. Josef (zusammen fünf Gruppen) werden aufgegeben. Die neue Kita an der Ecke Neue Werner Straße/Kreisstraße soll dann sechs Gruppen haben.

Im Neubaugebiet Neuenkamp in Bork soll eine neue Kindertagesstätte entstehen. Sie soll dann 40 Kinder aufnehmen können.
Im Neubaugebiet Neuenkamp in Bork soll eine neue Kindertagesstätte entstehen. Sie soll dann 40 Kinder aufnehmen können. © Hans Blossey

Wann wird denn die neue Kita St. Marien im Neuenkamp gebaut? Pfarrer Themann hat auf Anfrage noch kein konkretes Datum parat. Das hänge mit dem Neubau der sechsgruppigen Kita im Selmer Zentrum zusammen.

„Wir gehen die neue Kita St. Marien erst an, wenn wir die neue Kita St. Josef im Selmer Zentrum auf der Bahn haben und alle Verträge geklärt sind.“ Also jene Kita, die die bisherigen Kitas St. Fabian und Sebastian und St. Josef ersetzen soll.

Was die Suche nach einem Investor für die neue Kita St. Marien in Bork betrifft, habe die Kirchengemeinde „eine Idee“. Stadt und Investor, mit dem die Gemeinde gesprochen habe, müssen erst noch zustimmen, bis ein Name genannt werden könne.

Einen Zeithorizont für den Baubeginn der Kita in Bork nennt der Pfarrer nicht. Zumindest ist nach dem aktuellen Stand der Planungen beabsichtigt, die Kita im Selmer Zentrum Ende 2025 in Betrieb zu nehmen. Sollte das realistisch sein und sollte sich ein Investor für Bork finden, werde der vorher anfangen können, zu bauen.

Neubaugebiet Neuenkamp in Bork: Ein Investor ist bereits sichtbar aktiv

Neue Sechsgruppen-Kita in Selm: Planungen werden konkreter

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie erwartet