In unmittelbarer Nähe zur Sportanlage des PSV Bork entsteht jetzt der neue Abenteuerspielplatz an der Waltroper Straße. Bürgermeister Thomas Orlowski und verschiedene Vertreter der Fraktionen im Stadtrat von Selm freuten sich beim offiziellen Spatenstich am Montag (24. März) darüber, dass schon deutliche Spuren der am Morgen begonnenen Baggerarbeiten zu sehen waren.
„Dieser Spielplatz ist wirklich ein Spielplatz von den Bürgern für die Bürger“, betonte der Bürgermeister in seiner kurzen Ansprache angesichts der intensiven Beteiligung von verschiedenen Seiten an den Planungen, die seit Herbst 2022 laufen.
Bei einer umfangreichen Bürgerbeteiligung hatten Anwohnerinnen und Anwohner die Möglichkeit, ihre Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung des Spielplatzes einzubringen, die teilweise in die Planungen aufgenommen wurden. Auf dem Gelände, auf dem sich bislang ein Bolzplatz befindet, sollen ein U3-Spielbereich für Kleinkinder unter drei Jahren und ein Ü3-Spielbereich für etwas ältere Kinder entstehen. Dazu kommen ein Fußballbereich und in der Nähe noch Picknicktische und Sitzbänke.

Piratenschiff als Highlight
Ursprünglich sollte zwischen den Spielbereichen ein asphaltierter Weg für Fußgänger und Radfahrer verlaufen, diese Wegeführung hat die Stadt nun aber angepasst und die Spielflächen isoliert. Weil die kurvigen Wege rund um den Spielplatz teilweise an einen Fluss erinnern, meinte Thomas Orlowski: „Vielleicht wird sich für diesen Spielplatz in Zukunft ja der Name Lippespielplatz etablieren.“ Das Angebot ist inklusiv, Spielgeräte wie das Karussell und das Trampolin können also auch Kinder mit Handicap gut nutzen.
Bis zum Sommer soll der neue Spielplatz auf einer Fläche von rund 6.000 Quadratmetern fertig werden, für den sich viele in Bork in den vergangenen Jahren eingesetzt hatten. 300.000 Euro hat die Stadt für diese Maßnahme im Haushalt vorgesehen. Die Ausschreibung hatte sich zunächst verzögert, da der Haushalt der Stadt Selm für das Jahr 2024 erst im August vom Rat verabschiedet wurde und anschließend vom Kreis Unna genehmigt werden musste.
„Ein Highlight ist sicherlich das große Piratenschiff, das eigentlich alle haben wollten“, erläuterte der Bürgermeister mit Blick auf den Bauplan für den neuen Spielplatz. Außerdem gehören zum U3-Bereich eine Nestschaukel, ein Sonnensegel sowie ein Minispielschiff und zum Ü3-Bereich neben dem großen Schiff auch eine Dreier-Turnstange. Unter anderem die Rückmeldungen aus einer Befragung der Grundschule Auf den Äckern haben laut Bürgermeister dazu geführt, dass auf den Wegen um den Spielplatz etwa auch Zebrastreifen angebracht werden, um Verkehrsübungen für Fahrradfahrer zu ermöglichen. Für Fahrräder sind zahlreiche Stellplätze an den beiden Eingängen im nördlichen und südlichen Bereich des Geländes vorgesehen.

Baumpatenschaft möglich
Die Stadt will zunächst acht bis zehn neue Bäume - vor allem rund um die Sitzgelegenheiten und die Spielbereiche - pflanzen und den Menschen in Bork zudem ermöglichen, im Rahmen der nächsten Runde der Baumpatenschaften weitere Bepflanzungen mit Namensschild auf dem Spielplatz vorzunehmen. Rund um die Spielbereiche soll es eine Hecke geben, einige Tagesmütter hatten für den U3-Bereich auch den Bau eines Sicherheitszauns vorgeschlagen, der sich aber laut Bürgermeister nicht gut in das sonstige Konzept einfügen würde. „Dieser Spielplatz ist wirklich im Sinne der Borker Kinder“, zeigte sich Orlwoski überzeugt. Wenn alles nach Plan läuft, sollen sich die kleinen und etwas größeren Spielplatzfreunde auf dem neuen Abenteuerspielplatz dann ab Sommer richtig austoben können.


Ausschreibung für neuen Abenteuerspielplatz in Bork: Projekt verzögerte sich durch Haushaltsgenehmig
Verschobener Baustart für Spielplatz in Bork: Bürgermeister äußert sich zu Gerüchten
Statt Bolzplatz: Stadt plant großen Abenteuerspielplatz in Bork