Eigentlich steht Anke Möller nicht so häufig auf dem Wochenmarkt in Selm. Doch ihr Mann, der in der Regel am Stand der Olfener Gärtnerei anzutreffen ist, muss sich an diesem Freitag ausnahmsweise mal um den heimischen Garten kümmern. Seit vier bis fünf Jahren kommt die Gärtnerei Möller jeden Dienstag und Freitag nach Selm, wie sie nach einem kurzen Telefonat zur Sicherheit erklärt.
„Stauden sind jetzt im Sommer besonders gefragt, außerdem verkaufen wir Schnittblumen und eigene Tomaten“, erklärt die Olfenerin. Auch das Gemüse würden die Besucher derzeit gerne mitnehmen. Am Abend zuvor werde die frische Ware in den Marktwagen gepackt und dann am frühen Morgen mit nach Selm genommen.
Auch in Olfen und Nordkirchen
Dabei ist der Wochenmarkt vor dem Bürgerhaus längst nicht der einzige in der Umgebung, auf dem man Blumen aus der Gärtnerei bekommen kann. Außerdem sind die Möllers in ihrem Heimatort Olfen (Freitag nachmittags), in Bork (Donnerstag nachmittags) und Nordkirchen (Donnerstag morgens) vertreten. „Der Verkauf läuft überall ähnlich gut, aber es gibt durch die unterschiedlichen Zeiten eine andere Klientel. Viele, die arbeiten können, sind froh, wenn sie abends nach Olfen oder Bork kommen können“, beobachtet Anke Möller.
Gerade beim Olfener Wochenmarkt gab es zuletzt eine Diskussion zur Attraktivität, weil das Angebot nur noch aus wenigen Ständen besteht. „Wir hoffen darauf, dass wieder mehr kommen, aber man findet ja kaum jemanden, der sich da hinstellt“, ist sich die Gärtnerin der möglichen Zukunftsprobleme der Branche bewusst.
Sie persönlich schätzt besonders auch das besondere Arbeitsklima auf den Wochenmärkten: „Es ist einfach ein anderes Arbeiten, das ist hier eine Gemeinschaft. Man erfährt hier schon das Neuste.“ Deshalb ist für die Olfenerin klar: „Solange es Markthändler gibt, wollen wir noch ein paar Jahre hier stehen.“ Insgesamt sei der Zulauf zufriedenstellend, Blumen auch im Wechsel der Jahreszeiten immer wieder gefragt. Die Gärtnerei beliefert außerdem noch sechs Tankstellen in der näheren Umgebung mit Blumen.
Sorgen für Olfener Markt
Während auf dem Markt in Selm unter anderem Gemüse, Fisch, Fleisch und Blumen verkauft werden, hat der Wochenmarkt in Olfen derzeit nur vier feste Stände. Gerade der Verlust des Obst- und Gemüsestandes war dabei laut einer Facebook-Diskussion für viele Besucher der Grund, dem Wochenmarkt vorerst den Rücken zu kehren. Die besonderen Arbeitsbedingungen auf den Märkten (früher Beginn in den Morgenstunden, Wind und Wetter, teilweise Wochenendarbeit) führen bei angespannten Arbeitsmärkten zu Nachwuchsproblemen. Zu den vorerst letzten verbliebenen Händlern, die den Markt weiterführen, zählt auch die Gärtnerei Möller aus Olfen.
Frühaufsteher Daniel Klimasch verkauft seit 1997 auf Selmer Markt: „Bin im Fisch geboren“
Viel Tradition für Gemüsestand auf Selmer Markt: Annette Sanders war schon als Kind dabei
Wochenmarkt in Olfen hat nur vier feste Stände: Stadt sucht fieberhaft nach Obsthändlern