Rekord: 4940 Selmer geben ihre Stimme diesmal per Briefwahl ab

Kommunalwahl 2020

Es sind deutlich mehr Wahlberechtigte in Selm als bei der letzten Kommunalwahl, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Und das bedeutet: Es ist ein Rekord, was Briefwähler betrifft.

Selm

, 11.09.2020, 13:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Etwa 4900 Selmer haben sich für die Briefwahl entschieden.

Etwa 4900 Selmer haben sich für die Briefwahl entschieden. © dpa

Noch bis Freitag (11.9.) um 18 Uhr können Briefwahlunterlagen persönlich im Briefwahlbüro im Trauzimmer des Amtshauses in Bork beantragt werden. Online ist das nicht mehr möglich, weil die Postzustellung nicht mehr rechtzeitig gewährleistet wäre.

Möglicherweise kommen also noch einige Briefwähler im Laufe des Freitags dazu. Am, Freitagnachmittag hatten 4940 Selmer beantragt, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben, wie Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage mitteilt.

Das ist deutlich mehr als bei der letzten Kommunalwahl. Da hatten 2700 Selmer Wahlberechtigte Briefwahl beantragt. Woesmann: „Das aktuelle Ergebnis ist Rekord. Wir hatten bis dahin bei einer Bundestagswahl rund 4800 Brifwähler.“ Insgesamt sind etwa 22.000 Selmer am Sonntag (13.9.) wahlberechtigt.

Ausgezählt wird in den Wahllokalen

Im Gegensatz zur Nachbarstadt Lünen gibt es nicht mehr Wahlhelfer im Briefwahlbüro als in den vergangenen Jahren. Allerdings, so Woesmann, wurden beim Versand der Briefwahl-Unterlagen zusätzliche Mitarbeiter hinzugezogen.

Ausgezählt wird am Sonntag nach 18 Uhr in den Wahllokalen. Dorthin werden auch die Briefwahl-Umschläge gebracht, die dem jeweiligen Wahllokal zugeordnet sind.

Sollte es am 27.9. Stichwahlen bei Bürgermeister und Landrat geben, erhalten alle, die zur Hauptwahl in Selm Briefwahlunterlagen beantragt haben, diese Unterlagen automatisch auch zur Stichwahl.

(In einer früheren Version hatten wir geschrieben, dass es kein Rekord sei. Die Stadt hat ihre Angaben jetzt noch mal geändert.)

Schlagworte: