45 Jahre Sporthaus Angersbach in Selm: In der Krise die Chance ergriffen

© Arndt Brede

45 Jahre Sporthaus Angersbach in Selm: In der Krise die Chance ergriffen

rnSporthaus Angersbach

Seit 45 Jahren gibt es das Sporthaus Angersbach in Selm. Es hat Höhen und Tiefen erlebt. Aber selbst der Tod des Inhabers hat den Betrieb nicht zum Erliegen gebracht.

Selm

, 10.01.2022, 18:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war ein großer Schock. Die Nachricht vom Tod Werner Angersbachs machte im April 2020 die Runde und so mancher mag um den Fortbestand des Sportgeschäftes Angersbach gebangt haben. Kann das Unternehmen durchhalten? Wird es bald einen Leerstand an der Ludgeristraße geben? Fragen, die im Raum gestanden haben dürften. Heute kann das Unternehmen auf 45 Jahre in Selm zurückblicken. Nach dem Tod des Inhabers ist viel passiert. Viel, das nicht nur hilft, den Bestand zu sichern, sondern auch, das Geschäft in die Zukunft zu führen.

Jetzt lesen

Die Geschichte des Sporthauses Angersbach beginnt Mitte der 1970er-Jahre an der Kreisstraße. „Hausnummer 74“, sagt Christian Angersbach. Der Sohn von Werner Angersbach führt das Geschäft seit dem Tod seines Vaters weiter. „Das Haus gehört zu denen, die jetzt abgerissen werden.“ Er könne sich noch daran erinnern, dass er im kleinen Büro auf dem Schoß seines Großvaters Rolf gesessen habe, sagt der 36-Jährige. Rolf Angersbach hatte das Unternehmen gegründet. 1989 übernahm dann Werner Angersbach das Geschäft. Es folgte ein Ortswechsel ein paar Häuser südlich zur Hausnummer 88. 1995 dann der Umzug in die Altstadt an die Ludgeristraße.

Zweieinhalb Jahrzehnte gehörte das Geschäft zu denen, die die Altstadt zum guten Einkaufsstandort gemacht haben. Und Christian Angersbach war mittendrin. „Ich habe die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Sportfachwesen der Biomechanik bei meinem Vater gemacht.“ Ein dualer Ausbildungsgang mit Fahrten zur Sporthochschule Köln.

Jetzt lesen

Christian Angersbach wechselte dann in die Modebranche, hat bis vor Kurzem ein französisches Modeunternehmen in Deutschland geleitet. Mittlerweile sitzt er im Management eines Unternehmens für Holzspielzeug und Kindermode. Christian Angersbach hatte also beruflich nichts mehr mit dem Geschäft in Selm zu tun. Dann der Schock: Im April 2020 starb Werner Angersbach. „Ich habe mir nie die Frage gestellt, das Geschäft zu schließen“, sagt Christian Angersbach mit Blick auf die schwere Zeit damals.

Ladenfläche verfünffacht

Wie es manchmal so geht im Leben, ergeben sich auf einmal Chancen. Es gab die Gelegenheit, in das Ladenlokal an der Kreisstraße zu ziehen, in dem bis dato die Firma Tedi war. Angersbach griff zu und verfünffachte 2021 die Ladenfläche, die an der Ludgeristraße bei 110 Quadratmetern gelegen hatte.

Sechseinhalb Monate ist das her. Und das kleine Jubiläum „45 Jahre Sporthaus Angersbach“ kann somit am neuen Standort gefeiert werden. Das Team um Christian Angersbach und seine Mutter Petra freut sich darüber.

Jetzt lesen

Christian Angersbach und sein Team des Sporthauses Angersbach haben eine schwere Krise erfolgreich gemeistert. Und der Chef baut weiter an der Zukunft des Unternehmens: Mittlerweile hat er ein zweites Geschäft eröffnet. In Haltern am See.