Zum Tod von Peter Paul Ahrens (†73) Retter des Elsebades und Bürgermeister in Iserlohn

Zum Tod von Peter Paul Ahrens (†72): Retter des Elsebades und Bürgermeister in Iserlohn
Lesezeit

Als 1999 zum ersten Mal der Bürgermeister von Schwerte direkt gewählt werden sollte, gab es zwei aussichtsreiche Kandidaten. Für die CDU trat damals der Rechtsanwalt Heinrich Böckelühr an. Für die SPD, die damals im Rat über eine Mehrheit verfügte, Peter Paul Ahrens. Der damals 48 Jahre alte Raumplaner war zu dieser Zeit Kämmerer der Nachbarstadt Iserlohn und galt als aussichtsreicher Kandidat. Am Ende setzte sich Böckelühr durch.

Bürgermeister in Iserlohn

Ahrens, der 1999 in Ergste wohnte, suchte daraufhin seine berufliche Zukunft in Iserlohn. Er stieg auf zum ersten Beigeordneten und wurde schließlich 2009 Bürgermeister von Iserlohn. Gelobt wurde er für seine pragmatischen Lösungen und seine Sachkompetenz. 2015 dann die Wiederwahl. Bis 2019 amtierte Peter Paul Ahrens als Iserlohner Bürgermeister.

Das ende seiner Amtszeit war weniger schön. Die sogenannte „Abfindungsaffäre“ machte ihm zu schaffen. Aufgrund einer in der Öffentlichkeit stark kritisierten hohen Abfindung für einen städtischen Mitarbeiter trat Peter Paul Ahrens am 30. September 2019 als Bürgermeister zurück. Schon damals wurden gesundheitliche Gründe angeführt.

1993: Protest organisiert

In Schwerte war Ahrens in Sachen Elsebad erfolgreich. Bereits im Jahr 1993 organisierte er in Ergste den Protest gegen die Schließung des Freibades. Im Februar 1996 wurde er zum Gründungsmitglied des Fördervereins und dessen erster Schatzmeister.

In dieser ehrenamtlichen Funktion hat er mit der Kompetenz eines kommunalen Kämmerers das Finanzkonzept für den Betrieb als Bürgerbad aufgestellt, mit dem die Initiative Spender und Förderer von der Tragfähigkeit des Projekts überzeugen konnte und das sich dann auch im Betrieb der ersten Jahre bestätigte. Ende 1999 hatte Ahrens das Amt des Vorsitzenden zunächst kommissarisch übernommen und dann bis 2003 ausgeübt, bevor er zum Ersten Beigeordneten der Stadt Iserlohn wurde.

„Er hat der Initiative für die Wiedererrichtung des Elsebades in Bürgerhand wesentliche Fundamente gegeben“, schreibt das Team Elsebad in einem Nachruf. Peter Paul Ahrens starb nach schwerer Krankheit am 29. April im Alter von 73 Jahren.

Else Lemmes (96) ist seit 80 Jahren Mitglied in der DLRG: „Das hat es so noch nicht gegeben“

Sie prägten Leben und Gesicht Schwertes: Diese bekannten Persönlichkeiten starben 2022

Hausarzt mit Leidenschaft: Stephan Spanke (†76) setzte sich für Patienten und Kollegen ein