Else Lemmes (96) ist seit 80 Jahren Mitglied in der DLRG „Das hat es so noch nicht gegeben“

Schwerterin Else Lemmes (96) wird für 80 Jahre in der DLRG geehrt
Lesezeit

Die Schwerterin hat geschafft, was vor ihr deutschlandweit noch niemand geschafft hat: Die 96-Jährige feiert ihr 80-jähriges Jubiläum als Mitglied in der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft).

Im Rahmen des Anbade-Festes im Elsebad bekommt sie am Sonntag (30.4.) unter einem strahlend blauen Himmel einen bunten Blumenstrauß, eine Urkunde und zahlreiche Umarmungen sowie Applaus und viele viele nette Worte. Alle Beteiligten drücken während einer kleinen Feierstunde ihren Stolz und ihre Dankbarkeit für das jahrzehntelange Engagement aus, das Else Lemmes der DLRG in Schwerte entgegengebracht hat.

Hoch soll sie leben

Schon beinahe schüchtern sitzt die schwimmbegeisterte 96-Jährige um 15 Uhr in ihrer feurig roten Jacke auf der Bühne, die ihr bereitet wurde. Sie lächelt. Es werden Reden gehalten, DLRG-Mitglied Klaus Weber spielt sogar auf der Trompete für sie: „Hoch soll sie leben“, das Publikum singt mit.

DLRG-Mitglied Klaus Weber spielt für Else Lemmes ein Ständchen auf der Trompete: Hoch soll sie leben. Das Publikum singt mit.
DLRG-Mitglied Klaus Weber spielt für Else Lemmes ein Ständchen auf der Trompete: Hoch soll sie leben. Das Publikum singt mit. © Vanessa Trinkwald

Am 1. April 1943 ist Else Lemmes in die DLRG eingetreten. Seitdem nimmt die Lebens-Rettungs-Gesellschaft einen großen Stellenwert in ihrem Leben ein. Else Lemmes war es, die die Ortsgruppe Schwerte und die Ortsgruppe Ergste-Villigst-Hennen gründete. In ihren Anfangsjahren machte sie Grundschein und Leistungsschein hintereinander weg. 1948 gab sie die ersten Schwimmkurse. 2016 war sie in der Altersklasse der 90-Jährigen bei den Deutschen Meisterschaften vertreten und ist viele Male deutsche Meisterin geworden.

Sehr viele Kinder in Schwerte und Umgebung haben das Schwimmen von Else Lemmes gelernt. Auch der heutige 1. Vorsitzende der DLRG Ergste-Villigst-Hennen, Marcel Mitze, ist eines dieser Kinder. „Vor 28 Jahren habe ich bei dir das Seepferdchen gemacht“, sagt er. Zu dem Zeitpunkt habe er sich nicht erträumen können, ihr einmal zum 80-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Er versichert ihr, ihr Lebenswerk in Schwerte fortzuführen.

Marcel Mitze, Dimitrios Axourgos, Ute Vogt und Andreas Pollak (v.l.n.r.) gratulieren Else Lemmes zu ihrem 80-jährigen Jubiläum als Mitglied der DLRG.
Marcel Mitze, Dimitrios Axourgos, Ute Vogt und Andreas Pollak (v.l.n.r.) gratulieren Else Lemmes zu ihrem 80-jährigen Jubiläum als Mitglied der DLRG. © Irina Höfken

„Die Stadt Schwerte ist stolz auf Sie“

„Wir haben versprochen, es kurzzuhalten. Ich habe gehört, Ihnen ist es unangenehm, auf dieser großen Bühne zu sitzen“, reiht sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos ein. „Die Stadt Schwerte ist stolz auf Sie.“

„Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich Sie mit der orangenen Badekappe mit DLRG-Logo gesehen habe“, sagt Andreas Pollak, Vorsitzender der DLRG Schwerte. Da muss Else Lemmes kräftig lachen. Auch 1000 Worte wären noch zu wenig, um auszudrücken, was er gerade mache, so Pollak: nämlich gratulieren zu 80 Jahren Ehrenamt bei der DLRG.

„Das Elsebad heißt doch eigentlich nach dir so“, sagt Thomas Wild, Vorsitzender des Elsebad-Fördervereins, und erntet einige zustimmende Lacher. Ihm habe sie erzählt, dass sie für gutes Wetter zum Anbaden gebetet hätte. „Seit 1944, wo du Günter hier kennengelernt hast, betest du wohl schon für dieses Bad, dass es hier so toll ist“, sagt Wild bei strahlendem Sonnenschein und vor etlichen Besuchern, die das Anbaden im Elsebad an diesem Tag genießen.

Zum Jubiläum gehört ein ordentlicher Kuchen: Hier in DLRG-Farben rot und gelb verziert, sowie mit Foto von Else Lemmes im Wasser.
Zum Jubiläum gehört ein ordentlicher Kuchen: hier in den DLRG-Farben Rot und Gelb verziert sowie mit Foto von Else Lemmes im Wasser. © Irina Höfken

„Wir brauchen ganz viele Else Lemmes“

Für Else Lemmes ist auch Ute Vogt, die Präsidentin des DLRG-Bundesverbandes, nach Schwerte gekommen, um sie für ihr herausragendes Engagement auszuzeichnen. „Das ist eine ungeheure Leistung deutschlandweit. Solche Arbeiten, wie Sie sie geleistet haben, die könnten wir gar nicht mit Geld bezahlen“, sagt Vogt. Mittlerweile gehe die DLRG davon aus, dass 20 Prozent der Grundschülerinnen und -schüler in Deutschland nicht schwimmen können, vor allem durch Corona bedingt. Die Zahl habe sich seit 2017 verdoppelt.

„Wir brauchen ganz viele Else Lemmes, um das wieder aufzuholen“, sagt Vogt. Für ganz viele Menschen, gerade junge Menschen, sei sie und ihre Arbeit ein wichtiges Vorbild. „Ich hoffe, dass wir in zehn Jahren ihr 90-jähriges Jubiläum feiern können.“

Else Lemmes sticht beherzt in den Kuchen, auf dem sie abgebildet ist. Den Gästen schmeckt die Torte mit ihrem Foto drauf sehr gut.
Else Lemmes sticht beherzt in den Kuchen, auf dem sie abgebildet ist. Den Gästen schmeckt die Torte mit ihrem Foto sehr gut. © Irina Höfken

Nur wenig später sticht Else Lemmes mit dem Messer in den Kuchen, der an die Gäste verteilt wird. Er ist mit einem Bild der 96-Jährigen bezogen: Sie hält die Arme aus dem Wasser in die Luft und zeigt mit ihren Händen zwei Peace-Zeichen. „Es ist toll zu sehen, wie man sich durch das Schwimmen so fit und lebensfroh halten kann“, so DLRG-Präsidentin Ute Vogt.

Re-Live-Video vom Anbaden 2023: Elsebad präsentiert ein neues Highlight für die ganze Saison

Anbadefest im Elsebad eröffnet die Freibad-Saison: Einzelkarte für Erwachsene wird teurer

Die Freibadsaison 2023 startet im Kreis Unna