Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Antwerpener Doppelflügelaltars in St. Viktor hat der Heimatverein Schwerte einen 0-Euro-Souvenir-Schein herausgegeben. Schon seit 2015 werden die lilafarbenen Scheine mit touristischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten Europas mit offizieller Genehmigung der Europäischen Zentralbank gedruckt.
Die Geldscheine werden wie normale Banknoten mit den gängigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dazu gehört auch eine individuelle Seriennummer, die jeden Schein zu einem Unikat macht.
Erlös geht an Förderverein
Auf der Rückseite ist eine Collage bedeutsamer europäischer Bauwerke abgebildet. Bislang gibt es mehr als 60 Millionen Scheine mit mehr als 1.500 unterschiedlichen Motiven. Ziel ist dabei stets der Erhalt und die Unterstützung des dargestellten Kulturguts. So soll auch hier ein Teil des Erlöses dem Förderverein St. Viktor für den Erhalt des Altars zugutekommen.
Die Idee für den Schwerter 0-Euro-Schein hatte der ehemalige Vorsitzende des Heimatvereins Schwerte, Uwe Fuhrmann, schon vor einigen Jahren, als er nach einer angemessenen Würdigung für das bevorstehende Jubiläum suchte. Pünktlich zum tatsächlichen Altarjubiläum am Osterfest 2023 überreichte nun der neue Vorsitzende des Heimatvereins Schwerte, Dr. Christopher Wartenberg, den Schein mit der zum Anlass passenden Seriennummer 001523 an Stadtkirchenpfarrer Tom Damm.
Erhältlich beim Stadtmarketing:
Der 0-Euro-Schein ist beim Stadtmarketing Schwerte (Postplatz 8) zu den unten stehenden Öffnungszeiten erhältlich und kostet 5 Euro. Die Öffnungszeiten sind Montag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr.
Besuch aus Warschau: Besondere Wertschätzung für den Goldaltar in St. Viktor
Denkwürdiger Abend in St. Viktor: 500 Jahre alte Flügel erstmals vor Publikum bewegt
1.000 Jahre alter Taufstein von St. Viktor wurde umgestaltet: Das hat sich verändert