Es wird konkreter: Neuer Workshop-Termin zum Klimagarten Wandhofen
Klimagarten Wandhofen
Der Klimagarten in Wandhofen soll ein Ort des Lernens und ein Treffpunkt werden. Nach den ersten Workshops zu dessen Gestaltung gibt es nun neue Termine.
Nachdem die Stadt Schwerte am Freitag (20.5.) einen Workshop zum Thema Klimagarten in Wandhofen explizit für die Nachbarinnen und Nachbarn des Projekts organisiert hatte, informierte sie vier Tage später auch interessierte Gruppen und Initiativen über das Thema.
Großes Interesse der Nachbarn
An dem ersten Workshop haben zahlreiche Anwohner aus Wandhofen mit großem Interesse teilgenommen, so die Stadt Schwerte.
Knapp 20 Menschen aus der Nachbarschaft des zukünftigen Klimagartens seien in der Rohrmeisterei zusammengekommen, um sich über die Planungen zu informieren und eigene Anregungen und Bedenken einzubringen.
Alle durchliefen vier Workshop-Stationen und beschäftigten sich mit den Themen Infrastruktur, Engagement, Visionen sowie Klimaschutz und -anpassung. Die Projektgemeinschaft aus Stadtverwaltung und beauftragten Büros, Förder Landschaftsarchitekten und Urbanisten, nahm die wichtigen Informationen der lokalen Experten dankend auf.
Schwerter Mitmachportal veröffentlicht alle Neuigkeiten
Viele neue Aspekte zu den Themen Eingänge, Verkehrsregelungen, Wasserhaushalt, Biodiversität und Treffpunkte wird die Projektgemeinschaft in die weiteren Planungen einfließen lassen. Im Mitmachportal der Stadt Schwerte werden regelmäßig Ergebnisse und Termine zur Entstehung des Klimagartens veröffentlicht.
Am Montag (23.5.) litt die Bürgerinformation direkt am Gelände des künftigen Klimagartens dann zwar unter den schlechten Wetterbedingungen, trotzdem hatten sich zehn interessierte Menschen bei strömendem Regen eingefunden, um sich informieren zu lassen, wie die Stadt mitteilt.
Weitere Informationstermine folgen
Nun sind weitere Informationstermine geplant: am Mittwoch (8. Juni) und am Mittwoch (22. Juni).
Am 8. Juni findet von 17 bis 20 Uhr ein weiterer Workshop in der Rohrmeisterei statt, diesmal jedoch für die ganze Schwerter Öffentlichkeit. Am 22. Juni werden dann die gesammelten Ideen in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Rathausstraße 31) präsentiert. Um Anmeldungen wird gebeten per E-Mail an: klimagarten-schwerte@dieurbanisten.de