
© Bernd Paulitschke
Wochenmarkthändler in Schwerte wollen trotz Corona bleiben, Spendenannahme schließt
Wochenende in Schwerte
In der Innenstadt und den Lebensmittelgeschäften sah es am Samstag noch verhältnismäßig normal aus. Doch das Leben in Schwerte hat sich seit Freitag geändert. Von Gerüchten bis zu Absagen.
Zumindest der Wochenmarkt fand am Samstag wie gewohnt statt. „So lange wir dürfen und Blumen haben, kommen wir auch“, sagt die Frau am Blumenstand. Die blauen Plastikhandschuhe würde sie aber normalerweise nicht tragen. Doch ganz so voll, wie an normalen sonnigen Samstagvormittagen ist es nicht.
Es war auch die Zeit der Gerüchte: Kaufland würde am Samstag um 14 Uhr schließen, hieß es. RN-Fotograf Bernd Paulitschke machte die Probe aufs Exempel. „Es war geöffnet und auch gut sortiert“, stellte er fest. Am Hengsteysee herrschte auf den Parkplätzen Überfüllung. Das gute Wetter, kein Bundesliga hatte zahlreiche Spaziergänger angelockt.
Weitere Veranstaltungsabsagen
Derweil gingen immer mehr Meldungen über weitere Veranstaltungsabsagen und Schließungen ein. Nicht geöffnet hatte am Samstag die Stadtbücherei. Jahreshauptversammlungen, kleine Konzerte, wie in der Galerie JaVaNa und das Kaffeestübchen Geisecke sind vorerst geschlossen.
Keine Gottesdienste in der Krankenhauskapelle
Am Samstagabend teilte die Pfarrgemeinde St. Marien mit: „Die Pfarrgemeinde St. Marien und die Leitung des Marienkrankenhauses haben soeben entschieden, keine Messen und Gottesdienste in der Krankenhauskapelle mehr stattfinden zu lassen. Bekanntlich kann die Kapelle nur durch den Haupteingang und das Erdgeschoss des Krankenhauses betreten werden. Das Marienkrankenhaus möchte aber in diesen Tagen so wenig Besucher wie möglich zulassen.“
Kreishaus ab Mittwoch geschlossen
Auch das Kreishaus ist ab Mittwoch geschlossen: „Aus Sicherheitsgründen und um das Infektionsrisiko zu minimieren, bleiben alle Dienst- und Nebenstellen der Kreisverwaltung ab Mittwoch, 18. März, bis auf Weiteres für den gesamten Publikumsverkehr geschlossen. Anliegen bearbeiten die Mitarbeiter telefonisch oder per E-Mail“, teilte der Kreis mit. Am Montagmorgen treffe sich die Verwaltungsspitze, um alles Weitere zu besprechen. Dabei gehe es auch um die Frage, wie zwingend notwendige Dienstleistungen wie KFZ-Zulassungen oder die Erteilung von Aufenthaltstiteln nach vorheriger Terminabsprache abgewickelt werden können.
Umfassender Eingriff in das öffentliche Leben
Nie gab es wohl einen umfassenderen Eingriff in das Leben der Menschen in der Stadt. Selbst der Arbeitskreis Asyl stellt bis auf Weiteres seine Spendenannahme in Geisecke ein. Und die Naturfreunde verzichteten sogar kurzfristig auf einen Pressetermin mit einer Scheckübergabe.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
