Frank Rest (mitte), verkauft Käse auf dem Wochenmarkt und freut sich gemeinsam mit seinen Mitarbeitern über den neuen Standplan.

© Johannes Staab

Schwerter Wochenmarkt neu gestaltet: „Besser und bedarfsorientierter“

rnMarkt

Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Dezernent Niklas Luhmann stellten in dieser Woche den neuen Standplan des Wochenmarktes vor. Neue Markthändler sind künftig auch mit dabei.

Schwerte

, 18.02.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit dem 1. Januar richtet die Stadt Schwerte den Wochenmarkt wieder selbst aus. Am Mittwoch (16.2.) wurde der Markt erstmalig nach einem neuen Standplan aufgebaut.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Niklas Luhmann, zuständiger Dezernent in der Stadt Schwerte, stellten das neue Konzept direkt auf dem Marktplatz vor.

Enge Abstimmung mit den Händlern

„Mit dem neuen Standplan haben wir eine vernünftige und transparente Aufstellung gefunden, die in erster Linie Sicherheitsaspekte für Feuerwehr und Rettungsdienste stark berücksichtigt“, erklärte Niklas Luhmann. Daher sei die Umstellung der Stände nötig gewesen.

Der neue Standplan sei jedoch in enger Abstimmung mit den Markthändlerinnen und Markhändlern erstellt worden, wie Luhmann am Mittwochmorgen unterstrich: „Der Wochenmarkt ist ein ganz wichtiger Ankerpunkt in der Stadt. Er soll so ausgerichtet sein, dass die Händler zufrieden sind.“

So sieht der neue Standplan auf dem Wochenmarkt in Schwerte aus.

So sieht der neue Standplan auf dem Wochenmarkt in Schwerte aus. © Stadt Schwerte

Um den Kunden eine Orientierung zu geben, liegt der neue Standplan des Wochenmarktes auch als Flyer vor. Der wurde den Marktbesuchern am Mittwoch erstmalig ausgehändigt, damit sie schnell den Stand ihrer Wahl ausfindig machen konnten. An allen Verkaufsständen waren die Flyer erhältlich.

„Der Markt bleibt wie gewohnt, nur eben etwas besser und bedarfsorientierter“, erklärte Niklas Luhmann. So spiele auch das Stadtmarketing eine wesentliche Rolle in Sachen Wochenmarkt und diene als enger Ansprechpartner für die Händler.

Marktsprecher als Bindeglied

Auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos zeigte sich optimistisch, dass der neue Standplan des Wochenmarktes gut ankommt und betonte dabei das gute Verhältnis zu den Händlern: „Wir pflegen eine enge und gute Kooperation mit den hiesigen Händlern. Deshalb war die Überlegung: Wie können wir den Markt anders gestalten? Wir hoffen, dass der beliebte Wochenmarkt in Zukunft noch beliebter wird.“

Jetzt lesen

Das Bindeglied zwischen Stadt und Markt bilden die Marktsprecher Jan Holtmann und Stephan Berger, die die meisten der Händler schon seit vielen Jahren kennen. „Das Verhältnis ist aktuell so gut wie noch nie“, erklärt Berger. Man habe mit jedem einzelnen im Vorfeld über die neue Anordnung der Stände gesprochen, um möglichst alle zufrieden zu stellen.

Vor dem neuen Stand auf dem Wochenmarkt: Jan Holtmann, Niklas Luhmann, Alessia di Palma und Carolin Drotleff (beide Stadt Schwerte), die neuen Händler Katharina Plote und Sebastian Becker-Dahlhoff, Dimitrios Axourgos, Michael Kersting (Stadtmarketing) und Stephan Berger.

Vor dem neuen Stand auf dem Wochenmarkt: Jan Holtmann, Niklas Luhmann, Alessia di Palma und Carolin Drotleff (beide Stadt Schwerte), die neuen Händler Katharina Plote und Sebastian Becker-Dahlhoff, Dimitrios Axourgos, Michael Kersting (Stadtmarketing) und Stephan Berger. © Johannes Staab

Besonderes Augenmerk sei zudem darauf gelegt worden, den Markt „durchsichtig“ zu gestalten. Bedeutet: Die geschlossenen Wagen stehen am Rand, die offenen Stände in der Mitte. So können die Kunden auf einen Blick alle Stände sehen. „Der Markt musste und sollte neu aufgestellt werden und das ist uns denke ich gut gelungen“, ergänzt Niklas Luhmann.

„Gelockertes Bild“

Frank Rest, Inhaber von „Die Käserei Frank Rest“, kann das auf Nachfrage nur bestätigen. Sein Stand musste ebenfalls um mehrere Meter wandern, dennoch lobt er das neue Konzept: „Dadurch dass die Blumen- und Obststände in der Mitte stehen, ist ein gelockertes Bild entstanden. Ich finde das Konzept insgesamt gut.“ Die Kunden müssten sich zwar zunächst ein wenig orientieren, aber „das muss man ihnen dann eben nett erklären“, so Rest.

Katharina Plote und Sebastian Becker-Dahlhoff sind neu auf dem Schwerter Wochenmarkt vertreten.

Katharina Plote und Sebastian Becker-Dahlhoff sind neu auf dem Schwerter Wochenmarkt vertreten. © Johannes Staab

Ein neuer Stand war am Mittwoch ebenfalls mit von der Partie: Landwirt Sebastian Becker-Dahlhoff wird künftig gemeinsam mit Katharina Plote auf dem Schwerter Wochenmarkt eigene und nachhaltig erzeugte Produkte ihres Neulandbetriebs in Fröndenberg verkaufen. „Ich freue mich sehr, an dieser Stelle einen neuen Händler begrüßen zu können“, sagte der Bürgermeister. Ihr Stand ist jedoch noch nicht im Flyer vertreten, da er erst kurzfristig neu dazu kam.

Jetzt lesen

Schlagworte: