Eine Lichtanlage anstelle von Silvesterböllern: Mit bunten Lichtern an der Hauswand wollte der Westhofener Patrick Ewers seine Partygäste und die Nachbarn erfreuen. Das passende Gerät dazu hatte der Discounter Lidl im Angebot. Am Tag vor Silvester kaufte er das Gerät in der Westhofener Filiale.
Knapp 100 Euro kostete das Gerät, das immerhin drei Programme mit bewegten Lichtanimationen im Angebot hatte. „Zum Glück habe ich das zunächst im Haus ausprobiert“, erzählt er. Doch die Gäste waren schon da und waren entsetzt. An der Wand spiegelten sich bunte Kreuze, die sich drehten. Und dann veränderten.
„Das sah plötzlich aus, als ob man Hakenkreuze an die Wand wirft“, ist Ewers überzeugt. „Ein Deutscher mit Glatze, der Silvester Hakenkreuze an die Wand wirft, das bedient alle Vorurteile“, sagt er und streicht sich über den blanken Schädel. Er sei froh gewesen, dass er die Anlage nicht direkt auf der Hauswand ausprobiert habe.
Doch so einfach ist die Sache nicht. denn erst durch die bewegte Animation entsteht der Hakenkreuz-Eindruck. Sieht man sich die Einzelbilder der drehenden Sterne an, bewegen sich die Rotoren zwar und auch die Arme, aber in keiner einzelnen Einstellung ist ein echtes Hakenkreuz zu sehen.
„Spinning-Effekt“
Auf Anfrage bei der Firma Lidl gab es aus der Pressestelle folgende Antwort: „Wir nehmen das Thema sehr ernst. Daher haben wir das von Ihnen zugesandte Bild intensiv geprüft: Die Lichtershow der Nebellichtmaschine läuft kontinuierlich als ‚Spinning-Effekt‘ und verfügt über keine ‚Stopp‘-Funktion.“ Bislang habe es auch keine weiteren Anfragen von Kunden zu dem Thema gegeben. Im Übrigen verweist man an die Hersteller Firma.
Gerät umgetauscht
An die hatte sich auch Patrick Ewers sofort gewandt. Eine Antwort vom Kunden-Support gab es bislang nicht. Dafür nahm die Lidl-Filiale in Westhofen die Lichtmaschine anstandslos wieder zurück.
Am Silvesterabend ließ Ewers dann die Lichtshow doch einmal laufen. Schließlich hatte das Gerät neben den rotierenden Kreuzen auch noch zwei andere Programme im Angebot.
Top-Restaurants teils geschlossen: Was die Reiseplattform Tripadvisor über Schwerte weiß
Riesige Spendenwelle fürs Schwerter Hospiz: Nachbarn gaben sogar 5000 Euro für Anwaltskosten
Parkplatz von Rewe und Aldi: Hier gilt die Straßenverkehrsordnung – aber keine Vorfahrtsregel