Noch einen Termin hat die Werbegemeinschaft in diesem Jahr auf dem Plan. Am 6. Dezember zieht der Nikolaus durch die Schwerter Innenstadt. Im Anschluss steht bereits das Jahr 2023 im Fokus. Denn der verkaufsoffene Sonntag zum Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger, der für den 27. November angepeilt war, wurde abgesagt.
Auch wenn sich viele Händler den verkaufsoffenen Sonntag gewünscht hätten, fand man am Ende auch zu wenig Möglichkeiten, zusätzliche Außenattraktionen zu schaffen. Und die benötigt man für die Genehmigung.
Platz für Hollandmarkt und Co.
Die Außenflächen beschäftigen die Werbegemeinschaft auch bei der Planung der verkaufsoffenen Sonntage im kommenden Jahr. Denn wenn der Marktplatz umgebaut wird, benötigt man dringend eine Ausgleichsfläche, um Hollandmarkt, Schlemmermarkt und Co. auszurichten. „Leider haben wir die von der Verwaltung bislang noch nicht bekommen“, so der alte und neue Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Peter Rienhöfer.
Das sind die Termine
Deshalb sind die verkaufsoffenen Sonntage bislang nur bei der Stadt beantragt worden. Stattfinden sollen sie am 5. März (Frühlingserwachen mit Hollandmarkt), am 7. Mai (mit Kirmes und Mobilitätsmarkt), 10. September (Pannekaukenfest) und am 22. Oktober (Herbstkirmes).
Zudem gibt es im Vorstand der Werbegemeinschaft eine Personalie zu vermelden. Bei der Jahreshauptversammlung trat Kim-Laura Przybyla aus familiären Gründen aus dem Vorstand zurück. Für sie neu gewählt wurde Sandy Pflug-Werlich. Erster Vorsitzender bleibt Peter Rienhöfer, der Vorstand wird durch Sonja Pusceddu ergänzt, die ebenfalls wiedergewählt wurde.
Immobilienmarkt in Schwerte: Wie viel Haus bekomme ich für unter 300.000 Euro?
Werbegemeinschaft zeichnet Günther Leiendecker aus: Den Namen seines Geschäfts kennen viele
Ein Amazon-Versandlager in Schwerte-Ost: Was ist dran an den Gerüchten?