Werbegemeinschaft zeichnet Günther Leiendecker aus Den Namen seines Geschäfts kennen viele

Werbegemeinschaft: Günther Leiendecker ist Mitglied des Jahres
Lesezeit

Eine stilisierte Einkaufstasche aus Plexiglas: Selbst der Preis stammt aus den eigenen Reihen. Moke Style Laserdesign stellte die Trophäe her, die seit diesem Jahr an jeweils ein Mitglied der Werbegemeinschaft verliehen wird.

Damit will man den stationären Einzelhandel mehr in den Fokus rücken. Über 80 Geschäfte sind Mitglied bei der Werbegemeinschaft, sodass zumindest genug Auswahl besteht.

Inhaber von Intersport

Ob die Jury beim ersten Preisträger lange überlegen musste, ist nicht überliefert. Wahrscheinlich aber nicht, denn Günther Leiendecker (70) ist ein Urgestein in der Werbegemeinschaft. Lange Jahre war er zweiter Vorsitzender und seit 1993 ist er Mitglied. Und für alle, die mit dem Namen kein Geschäft verbinden: Günther Leiendecker ist der Inhaber von Intersport am Werner-Steinem-Platz.

1993 eröffneten Liv und Günther Leiendecker das Sporthaus Schwerte in einer Immobilie, in der zuvor die Bastlerzentrale beheimatet war. Und auch die Adresse lautete noch nicht Werner-Steinem-Platz. Denn der hieß damals noch Wilhelms-Platz.

Mehrmals bauten die Leiendeckers die Räume um und passten das Sortiment an. Immerhin 550 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet das Geschäft, das mittlerweile mehr Mode und Outdoorbedarf als reine Sportartikel anbietet. Sechs Mitarbeiter sind zum Teil schon seit Jahrzehnten mit an Bord. „Die sind auch unsere große Stärke hier“, sagt Günther Leiendecker.

Die Jury bestehend aus Wirtschaftsförderer Jens Ewald, Volksbankchef Lars Kessebrock, Ex-Geschäftsinhaber und Vorsitzendem Joachim Kockelke sowie dem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Werbegemeinschaft, Hannes Köpke, lobte den Preisträger: „Ohne Sie wäre der Werner-Steinem-Platz so leer wie damals. Sie kümmern sich um die Belebung an verkaufsoffenen Sonntagen und unterstützen mittwochs und samstags den Fischstand. Auch zu Beachparties, Latenight-Shoppings und anderen Veranstaltungen tragen Sie mit großer Unterstützung bei.“

Nachfolger schon gefunden

Die Ehrung war auch deshalb angebracht, weil der 70-jährige Günther Leiendecker im kommenden Jahr kürzertreten möchte. Allerdings hat er schon einen Nachfolger aus der eigenen Familie gefunden. Sohn Andreas (42) hat bereits vor einiger Zeit das zweite Geschäft der Leiendeckers in Unna übernommen und wird nun auch in Schwerte seinem Vater folgen. Denn in der Kreisstadt gehört die Intersportfiliale auch den Leiendeckers.

Die Trophäe, die bei Intersport an der Theke platziert wurde, ist übrigens ein Wanderpokal. Sie wird im kommenden Jahr an das nächste Mitglied verliehen. Und auch dafür gelten die Auswahlkriterien. Zu denen zählt neben der aktiven Mitarbeit in der Werbegemeinschaft: Es muss ein attraktives Geschäft haben und etwas für die Stadt tun.

Neueröffnung an der Mährstraße: Auf den Teeladen folgt "Die Vielfalt des Orients"

Neuer Leerstand im City-Center: Bettina Wiegand geht "back to the roots"

Einzelhändler in Schwerte unter Druck: "Geld geht jetzt nur für Stromrechnungen drauf"