Ein Grünstreifen an der Straße Osthellweg ist im Januar sehr intensiv beschnitten worden. Wer die Aktion in Auftrag gegeben hat, bleibt aktuell ein Rätsel.

© Holger Bergmann

Wer hat die Rodung am Osthellweg veranlasst? Kandidaten gibt es viele

rnOsthellweg

Ein hundert Meter langer Hain aus Bäumen und Büschen, gerodet Ende Januar an einem Feldweg, der vom Osthellweg ausgeht. Wer hat die Rodung angeordnet? Der kleine Grünstreifen gehört wohl dem Bund.

Schwerte

, 14.03.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Windschutz für Spaziergänger, Nistplatz für Vögel, Lebensraum für Insekten: Die Pflanzen an dem Feldweg, der von der Straße Osthellweg ausgeht, werden vermisst. Vor allem von den Anwohnern.

Die wollten wissen, wer das veranlasst hat, und wendeten sich an unsere Redaktion. Die zuerst angefragte Stadt Schwerte sagte, der Grünstreifen sei ein Grundstück der Bahn. Die Bahn meinte, man habe dort kein Grundstück.

Am Osthellweg ist ein rund hundert Meter langer Hain am Rande der Straße gerodet worden. Anwohner Manfred Rommel ärgerte sich und meldete sich in der Redaktion.

Am Osthellweg ist ein rund hundert Meter langer Hain am Rande der Straße gerodet worden. Anwohner Manfred Rommel ärgerte sich und meldete sich in der Redaktion. © Holger Bergmann

Ein Anwohner entdeckte zwei Schilder, nach denen unter dem fraglichen Gebiet Rohre der Dortmunder Stadtwerke verlaufen. Doch auch die meldeten, dass sie in Schwerte keinen Grünschnitt veranlasst hätten.

Von dem Wirrwarr irritiert, forschte ein Mitarbeiter der Stadt Schwerte nach und fand heraus, dass dieser kleine Grünstreifen der Bunderepublik Deutschland gehört. Als die nie gebaute Umgehungsstraße NSX noch in Planung war, hatte der Staat an dieser Stelle Grundstücke aufgekauft.

Suche nach Zuständigkeit

Als die Planungen aufgegeben wurden, verkaufte der Staat die Grundstücke wieder. Dieses scheint er nicht losgeworden zu sein. Doch diese Info half nicht weiter bei der Suche nach der Zuständigkeit.

Jetzt lesen

Anfragen ergaben, dass sich weder der Landesbetrieb Straßen NRW noch die Autobahn GmbH des Bundes in der Zuständigkeit für das Grundstück sehen. Theoretisch könnte der Kreis Unna, stellvertretend für den Bund, zuständig sein. Doch auch diese Anfrage blieb erfolglos. Der Kreis Unna meldet, mit diesem Grün habe man nichts zu tun.

Schlagworte: