Das letzte August-Wochenende (26.-27.8.) ist traditionell das Welttheater-Wochenende. In diesem Jahr soll die 30. Auflage des Festivals neue Plätze erobern und auf Schwerte zugeschnittene Inszenierungen von nationalen und internationalen Produktionen präsentieren. Die diesjährigen Programm-Highlights finden Sie hier.
Das Programm
1. Shakespeare-Spaziergang entlang der Ruhr
- Wer? Shakespeare Take Away (NL)
- Wo? Start: Fußgängerweg neben der Lärmschutzwand
- Wann? Samstag: 15.45, 17.45 und 19.45 Uhr; Sonntag: 14.45 und 17 Uhr; Dauer: 35 Minuten
- Was erwartet mich? Shakespeare! Jeder kennt seine Stücke, oder? Aber wer kann sie tatsächlich nacherzählen? Ramona Suresh und Norbert Busschers nehmen das Publikum mit auf einen theatralen Spaziergang: entlang der Ruhr und durch die Szenerie einer der berühmtesten Tragödien der Weltliteratur („McBeth“). Und nicht nur das: Sie laden auch ein, spontan in das Geschehen einzugreifen und mitzuspielen. Die Jahrhunderte-alte Geschichte wird neu erlebbar. Liebe, Eifersucht oder Mord – das kann nur gut enden, wenn man es in vollen Zügen genießt.
- Weitere Infos : www.norbertbusschers.nl

2. Artistisches Picknick im Stadtpark
- Wer? Die Artistokraten
- Wo? Stadtpark
- Wann? Samstag: 15.30, 17, 18.45 und 20.15 Uhr; Sonntag: 14, 15.30 und 17.15 Uhr; Dauer: 30 Minuten
- Was erwartet mich? Die Artistokraten sind die Open-Air-Spezialisten für Park und Garten und richten eigens für Schwerte ein artistisches Picknick im Stadtpark ein. Der fulminant verrückte Hofstaat logiert während des Festivalwochenendes im Park und hält ein Sommerfest ab. Dabei verwandeln sie mit artistischen Aktionen und überbordender Spielfreude die Grünanlage in ein aristokratisches Spektakel. Das Publikum ist immer hautnah dabei, flaniert mit von Spielort zu Spielort und wird Teil der Inszenierung.
- Weitere Infos: www.artistokraten.de

3. Jahrmarkt der Künste
- Wer? Gruppe Rummel Rausch & Töchter
- Wo? Ruhrstraße: Wiese hinter der Lärmschutzwand
- Wann? Samstag: 15.45 und 20 Uhr; Sonntag: 14.30 und 18.30 Uhr; Dauer: 120 Minuten
- Was erwartet mich? Einzigartige und eigenwillige Kuriositäten und Köstlichkeiten für alle Sinne: Erleben Sie erfahrene Straßenbummler, recycelte Zirkussternchen und geniale Tüftlerinnen. Steigen Sie auf das Karussell der Skulpturen, finden Sie sich im Labyrinth, begegnen Sie der Wohlsagerin oder gehen Sie in die Luft als lebender Greifer. Deutsche, französische und niederländische Künstlerinnen und Künstler aus Artistik, bildender Kunst und Theater sind seit mehreren Jahren als Rummel-Ensemble aktiv und lösen die Grenze zwischen Kunst und Unterhaltung auf. Mit jeder neuen Ausgabe verändert sich der Rummel und eigens für Schwerte entstehen neue Attraktionen. Während der Öffnungszeiten ist der Eintritt zum Rummel jederzeit möglich.
- Weitere Infos: www.rummelrausch.de

4. Akrobatik in der Luft und am Boden
- Wer? Companie Common Ground (D/B/NL)
- Wo? Eintrachtstraße: Schulhof Friedrich-Kayser-Schule
- Wann? Samstag: 21.30 Uhr; Sonntag: 18 Uhr; Dauer: 75 Minuten
- Was erwartet mich? Das sechsköpfige Deutsch-Belgisch-Niederländische Kollektiv ist eines der derzeit am meisten gefeierten Ensembles des Neuen Zirkus. Ihre Show steckt voll artistischem Können, ist aber das Gegenteil einer glitzernden Leistungsschau. Klassische akrobatische Disziplinen werden von ihnen völlig neu interpretiert und mit Live-Musik und Objekttheater verbunden. In ihrer Produktion erforschen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Zirkus wie im Leben und verhandeln, wie man sich als Einzelperson Freiheit bewahrt und doch Gemeinschaft erlebt. Ob in der Höhe am Trapez oder auf den Händen des Partners – die Artisten fordern sich heraus, glänzen als Solisten, aber vor allem treten sie als Gruppe auf.
- Weitere Infos: www.commonground.show

5. Wildes Wodka-Varieté
- Wer? Kabarett Kalashnikov
- Welches Stück? „Taverna Stories“
- Wo? Wiese an der Budohalle
- Wann? Samstag: 19.30 und 21.30 Uhr; Sonntag: 15 und 18 Uhr; Dauer: 55 Minuten
- Was erwartet mich? Eine Nacht in der kleinen Stadt Hoodlivnitz, irgendwo weit, weit im Osten. Dies ist der Ort, wo man Tango und Polka tanzt, wo gekämpft und geliebt wird, wo die Nacht so lange dauert, wie es Wodka gibt. Und Wodka gibt es immer! Hochklassige Artistik, Musik und Comedy, gespielt von internationalen Zirkus- und Straßenkünstlern, verschmelzen zu einer turbulenten Show, die alle Genre-Grenzen sprengt.
- Eintritt inkl. reserviertem Sitzplatz: 6 Euro
- Tickets: Ruhrtalbuchhandlung Schwerte oder im Online-Ticketshop Reservix
- Weitere Infos: www.kabaret-kalashnikov.com

6. Lyrik-Installation in der Altstadt
- Wer? Theater am Fluss (TaF)
- Wo? Altstadt: Kötterbachtraße / Mühlenstraße
- Wann? Samstag: 20.30 und 22.30 Uhr; Sonntag: 18.30 und 19.45 Uhr; Dauer 40 Minuten
- Was erwartet mich? Zum Welttheater 2023 verwandelt sich die Schwerter Altstadt in einen begehbaren Lyrik-Wald. Los geht es auf der Rückseite des Ateliers Zwischenraum am Eingang der Kötterbachstraße / Ecke Marktplatz und von da aus in eigenem Tempo durch die Altstadt: An verschiedenen individuell zu erlaufenden und zu aktivierenden Stationen erwartet die Zuschauer ein Reigen lyrischer Texte zum Thema „Unterwegssein“. Romantische Reiselyrik, Fluchtgeschichten, Banales, Heiteres und Nachdenkliches – ausgesucht, gesprochen, gespielt und gesungen von TaF-Schauspielerinnen und -Schauspielern. Ergänzt wird der Rundgang durch die Ausstellung „Unterwegssein - Reiselyrik durch die Jahrhunderte“ am Theater am Fluss (Endstation). Dort kann man auch selbst kreativ tätig werden und eine Kleinigkeit gewinnen.
- Weitere Infos: www.theateramfluss.de

Darüber hinaus werden weitere artistische und künstlerische Aufführungen wie das Programm „Runners“ der „Hippana Maleta“, zwei Kindertheater und eine Lesung im Rattenloch dargeboten. Das komplette Programm finden Sie auf der Homepage des Welttheaters der Straße.
Mit Material von der Homepage des Welttheaters der Straße.
Kurioses Missverständnis?: Schwerter Jusos jubeln zu früh über Klavier auf dem Postplatz
Er rettete das älteste Haus in Ergste: Ex-Hundhausen-Chef Dr. Joachim von Hirsch gestorben
Welttheater der Straße 2023: Theater-Festival findet zum 30. Mal in Schwerte statt