Wenn zwei die gleiche Idee haben, kann das mitunter zu Missverständnissen führen. So geschehen in diesen Tagen in Schwerte. Auf dem Postplatz entdeckten Mitglieder der Jusos, der Jugendorganisation der SPD, ein Klavier. Auf einer Tafel wurden Passanten am Samstag aufgerufen, damit Musik zu machen.
„Dabei handelt es sich um eine Idee der Jusos Schwerte, die im Jahr 2022 im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb Schwerte einen Antrag gestellt haben, dass zur Belebung der Innenstadt in den Sommermonaten ein Klavier auf dem Postplatz aufgestellt werden soll“, stand am Montag auf der Homepage der Schwerter SPD. Am Mittwoch dann ist die Meldung an der Stelle nicht mehr zu finden: aus einem einfachen Grund.

Denn was die Jungsozialisten nicht wussten oder schlicht nicht bedacht haben: Das Klavier stand dort gar nicht als Reaktion auf ihren Antrag. Jemand anderes hatte das Klavier aufgestellt: Jörg Rost, Schwerter Lichtkünstler und Veranstalter.
„Seit einer ‚Runde um den Block-Veranstaltung‘ stand ein Klavier in meinem Lager“, so Rost. Dann hatte er, so sagt er, eine Idee: das Klavier öffentlich aufzustellen, damit jeder, der will, damit Musik machen kann. Die gleiche Idee eben, wie die Jusos sie hatten.
„Parteiliche Interessen interessieren mich nicht“
Vor einem Jahr sei man zwar in den Austausch gegangen, eine Zusammenarbeit aber scheiterte: „Die Idee steht im Vordergrund, nicht die Partei. Parteiliche Interessen interessieren mich überhaupt nicht“, sagt Rost gegenüber unserer Redaktion. „Eigentlich eine Unverschämtheit. Die Jusos haben die Idee nicht gepachtet. Sie ist uralt. In Städten wie Dortmund gibt es das schon ewig.“ Ein Schild mit Partei-Logo hätte das Klavier zieren sollen, was für den Künstler gar nicht infrage gekommen wäre.
Jörg Rost macht sein eigenes Ding; kümmert sich, dass das Klavier gestimmt wird, dass es Rollen bekommt, dass es in der Nähe des Postplatzes stehen kann – ganz ohne Antrag, ohne einen Hinweis, von wem es kommt. Hinter dem Obststand, mit einer Plane abgedeckt, wartet es jetzt darauf, bei schönem Wetter hinausgeschoben zu werden. „Mich stört es hier nicht“, versichert Verkäufer Mahmod Saleh vom Obststand. „Es muss ja hier in der Nähe stehen“, sagt Rost und fand also eine praktische Lösung.

„Politisch stark gemacht“
„Wir haben den [...] Antrag im März 2022 im Kultur- und Weiterbildungsbetrieb eingebracht, in dem u.a. steht: ‚…die Aufstellung eines Klaviers am Schwerter Postplatz in den Sommermonaten umgesetzt werden kann‘. Somit haben wir uns dafür politisch stark gemacht und das Klavier wurde an der von uns vorgeschlagenen Stelle platziert. Der 24. Juni entspricht den Sommermonaten. Daher haben wir angenommen, dass es mit Bezugnahme auf unseren Antrag dort steht. Was mit dem Antrag weiter passiert ist, ist uns so nicht bekannt. In jedem Fall entspricht die Art der Umsetzung genau unserem Antrag“, heißt es schriftlich vonseiten der Jungsozialisten auf Anfrage unserer Redaktion.
Rost: Jusos sollten ihre Einstellung ändern
Jörg Rost hat dazu eine klare Meinung: Die Jungsozialisten müssen ihre Einstellung ändern. „Ich stelle einen Antrag und brauche dann politische Mehrheit, bis etwas passiert, oder aber es geht um die Idee, und ich schmeiß mit einem Kumpel zusammen und kaufe ein Klavier.“
Stark solle sich die Politik im Allgemeinen dafür machen – ob nun Fraktion oder Jugendorganisation –, Anträge für Gelder zu stellen, die dann in die Kultur fließen, so Rost. Nicht für ein Klavier, das auf dem Postplatz stehen kann, wenn man sich um Kauf, Transport und Unterstellmöglichkeit kümmert.
Je nach Wetterlage
Am Wochenende solle sich das Wetter bessern und dann werde das Klavier wieder auf dem Postplatz stehen, so Rost. Immer, wenn die Sonne scheint, soll es in den Sommermonaten hinter dem Obststand hervorgeholt werden. „Die Menschen brauchen ein schönes Gefühl. Für diejenigen, die darauf spielen, und für die, die die Musik hören, soll es ein positives Erlebnis sein.“ Über freiwillige Helfer, die beim Schieben helfen, freut sich Jörg Rost.
So oder so ist das Ganze wohl einfach eine schöne Sache.
Runde um den Block 2023: Spendenaufruf in der Schwerte Crowd gestartet
Feiern bis zum Morgen auf der Heide: Kulturfestival-Besucher bleiben bis zum Frühstück
Offene Ateliers bei der KulTour 2023: Kunst-Vielfalt in Schwerte beeindruckt die Besucher