Das Welttheater der Straße ist in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutsamen Kunstereignis in Schwerte geworden. In diesem Jahr findet die 30. Ausgabe des Theater-Festivals statt. Am 26. und 27. August können Besucherinnen und Besucher wieder Performances in den Schwerter Straßen bestaunen – und das ohne Eintritt zu bezahlen.
Bevor das Festival am Samstag (26.8.) offiziell startet, kann eine kleine Anzahl an Gästen schon am Freitagabend (25.8.) bei der Eröffnungsgala in der Rohrmeisterei einige Programm-Highlights sehen. Für diesen Auftakt sind Karten im Online-Ticketshop auf der Welttheater-Homepage und in allen Reservix-Ticketshops wie der Ruhrtal-Buchhandlung erhältlich. Der Eintritt liegt bei 25 Euro pro Ticket (20 Euro ermäßigt). Die Gala beginnt um 19.30 Uhr.
Großes Fest mit drei Jahrestagen
Zeitgleich zur 30. Ausgabe des Welttheaters feiert auch der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb (KuWeBe) als Organisator seinen 20. Geburtstag. Hinzu kommen das 75. Jubiläum der Volkshochschule (VHS) und das nachträgliche 50. Jubiläum der Musikschule. Um dies gebührend zu ehren, lädt das Kulturbüro zu einem gemeinsamen Fest am Freitagnachmittag (25.8.) von 15 bis 23 Uhr rund um den Wuckenhof ein.
Auf Besucher wartet ein bunter Mix aus Mitmach-Aktionen, Musik, Gesprächen, Verpflegung – und natürlich Straßentheater. Mit diesem Event möchte der KuWeBe den Startpunkt für ein neues Format zur Einstimmung auf das Welttheater der Straße setzen.

Zusätzlich können sich Interessierte noch bis zum Jubeltag aktiv an der zukünftigen Mitgestaltung des KuWeBe beteiligen. Per Postkarte oder digitaler Umfrage können Wünsche und Bedarfe eingereicht werden. Die Ergebnisse werden beim großen Jubiläumsfest ausgehangen und gemeinsam mit den offiziellen Stadtvertreterinnen und -vertretern diskutiert.
Straßentheater in Schwerte
Das offizielle Festival startet dann am Samstagnachmittag (26.8.) um 15 Uhr in der Westenstraße mit der „Flunker Produktion“, einem Kindertheater für alle ab vier Jahren. Bis in den Abend hinein werden Besucher mit artistischen Darbietungen, Theaterstücken, Lesungen und Zirkus-Aufführungen unterhalten.
Mit einem genauso ereignisreichen Programm wie am Vortag werden Zuschauer ab 14 Uhr durch den Sonntag (27.8.) geführt. Den Abschluss des 30. Welttheaters der Straße in Schwerte bildet die Lyrik-Installation des Theaters am Fluss (TaF) um 19.45 Uhr an der Kötterbachstraße.
Holger Ehrich, künstlerischer Leiter des Welttheaters der Straße, möchte in diesem Jahr neue Spielorte erobern. Mehrere Produktionen seien von den Ensembles eigens auf Schwerte zugeschnitten und laden am letzten August-Wochenende dazu ein, bekannte Räume neu zu entdecken.
Jusos schmücken sich mit fremden Federn: Kein politischer Aufreger, aber eine spannende Anekdote
Er rettete das älteste Haus in Ergste: Ex-Hundhausen-Chef Dr. Joachim von Hirsch gestorben
30 Jahre Reiterferien in Schwerte: „Hier lernt einer vom anderen und keiner lernt aus“