Welttheater der Straße 2020 abgesagt: Kulturbüro entscheidet selbst
Corona-Verordnung
Keine Großveranstaltungen bis 31. August - darunter leidet auch das Welttheater. Das Kulturbüro will nicht warten, bis das Land eine Großveranstaltung definiert und hat selbst entschieden.

So wird es höchstwahrscheinlich im August 2020 nicht auf dem Schwerter Marktplatz aussehen. Das Welttheater der Straße ist abgesagt. © Bernd Paulitschke
Zusammen mit dem Pannekaukenfest ist es wohl Schwertes größte Veranstaltung - das Welttheater der Straße. Auch 2020 sollte es wie gewohnt am letzten Wochenende im August stattfinden.
Schon zu Beginn der Coronakrise wurde dieser Plan ins Wanken gebracht. Als dann am 15. April in der Bund- und Länderkonferenz beschlossen wurde, alle Großveranstaltungen bis zum 31. August auszusetzen, war schon fast klar, dass das Straßenfestival nicht in Normalform stattfinden wird.
Am Freitag teilte dann das Schwerter Kulturbüro als Veranstalter mit: „Bedauerlicherweise werden wir in diesem Jahr das Welttheater absagen müssen.“
Großveranstaltung wurde vom Land NRW noch nicht definiert
Damit steht die Entscheidung fest, das große Straßentheater am 28. und 29. August ausfallen zu lassen, noch bevor das Land NRW eine Großveranstaltung in Besucherzahlen definiert hat. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern spricht man ab 1000 Teilnehmern von einer Großveranstaltung.
Darunter würde also auch das Welttheater in Schwerte fallen. Und der KuWeBe geht davon aus, dass auch in NRW eine ähnliche Richtzahl festgelegt wird.
Auf die Entscheidung des Landes wolle man aber nicht mehr warten, heißt es in der Pressemitteilung: „Denn die Zeit drängt: Ein Festival wie das Welttheater benötigt einen nicht unerheblichen organisatorischen Vorlauf. Vor dem Hintergrund des eindeutigen Vorrangs der Gesundheitssicherung der Bevölkerung hat der KuWeBe nunmehr in einer Risikoabwägung entschieden, in diesem Jahr das Welttheater nicht stattfinden zu lassen.“
Planungen gehen weiter - Wie kann ein alternatives Welttheater aussehen?
Eine bittere Pille für viele Schwerter und auch Gäste von außerhalb. „Wir haben bei unserer Entscheidung größte Sensibilität walten lassen und uns im Sinne der Gesundheit dafür entschieden,“ so Matthias Hein, stellvertretender KuWeBe-Vorstand.
Schon in der vergangenen Woche hatte Kulturbüro-Leiter Holger Ehrich von alternativen Mitteln und Wegen gesprochen, sollte das Welttheater wirklich ausfallen.
Man könnte die Veranstaltung verschieben oder in kleinerer Form stattfinden lassen. Deshalb gehen die Planungen im Kulturbüro auch weiter. „Straßentheater ist nicht unbedingt mit einem großen Festival und riesigem Spektakel verbunden. Auch kurze Spielszenen und Animationen über Figuren-, Objekt- oder Stelzentheater vor Laufpublikum in kleinerem Umfang sind denkbar. Vielleicht ist das je nach Entwicklung der Lage im Spätherbst wieder möglich“, gibt Holger Ehrich, die Hoffnung noch nicht ganz auf.