Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger auf dem Wuckenhof soll 2021 wieder stattfinden. © Bernd Paulitschke

Bürger für Bürger

Weihnachtsmarkt auf dem Wuckenhof: Für dieses Jahr gibt es einen Termin

Im Juli wird es höchste Eisenbahn für den Weihnachtsmarkt. Und der soll in diesem Jahr wieder stattfinden. Allerdings gibt es ein paar Vorbedingungen.

Schwerte

, 13.07.2021 / Lesedauer: 3 min

Fast 40 Jahre gibt es den Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger schon. Zunächst auf dem kleinen Markt, dicht gedrängt und seit einiger Zeit etwas größer, aber immer noch als beschauliches Budendorf auf dem Wuckenhof.

Nur 2020 musste die Traditionsveranstaltung ausfallen, wegen der Corona-Pandemie. Als Ersatz gab es einen virtuellen Weihnachtsmarkt. Der konnte das Original zwar nicht annähernd ersetzen, hatte aber zumindest einen Vorteil. „Wir haben jetzt eine Website“, erzählt Michael Kebekus, der als Projektleiter den Weihnachtsmarkt organisiert. Und auf der sollen sich nun die Vereine, die teilnehmen wollen, anmelden, denn die Pandemie hat einiges schwieriger gemacht.

Früher wurden die „üblichen“ Vereine angerufen

„Früher haben wir die üblichen Vereine angerufen und gefragt, wer einen Stand möchte“, erzählt Kebekus. Doch das ist derzeit kaum zu schaffen. Auch weil das Organisationsteam arg ausgedünnt ist. Früher waren es immer drei oder vier, die sich die Arbeit geteilt haben, mittlerweile ist Kebekus allein. Deshalb hat er sich auch dem Verein „Für Schwerte“ angeschlossen. Der hieß früher Stadtmarketing e.V. und hat sich umbenannt, weil die Wirtschaftsförderung seit 2019 ein professionelles Stadtmarketing betreibt.

Doch auch mit dessen Hilfe braucht Kebekus Unterstützer, wenn es in diesem Jahr wieder einen echten Weihnachtmarkt geben soll. Vor allem in der heißen Phase rund um das erste Adventswochenende sind viele helfende Hände gefragt.

Denn auch die Vereine, die beim Weihnachtsmarkt der Bürger ihre Stände aufbauen, sind vielfach Corona gebeutelt und im Umbruch.

Auch bei den Vereinen durch Corona alles schwieriger

„Wenn die Mitglieder jetzt die Idee haben, wir machen in diesem Jahr beim Weihnachtsmarkt mit, dann braucht es bei den meisten einen Vorstandbeschluss“, so Kebekus. Doch die Vorstände tagen erst nach den Sommerferien. Und viele Vereine hatten ihre Produkte ja von langer Hand vorbereitet, Marmeladen eingekocht oder Socken gestrickt, das klappt ja auch nicht mehr ab Herbst. Deshalb hofft er darauf, dass die Schwerter Vereine sich über das Internetformular kurzfristig melden. „Wir wissen überhaupt nicht, wer in diesem Jahr kommt“, sagte er.

Jetzt lesen

Um den Weihnachtsmarkt zu organisieren, muss man früh anfangen. Von den Verhandlungen mit der Stadt bis zur Organisation eines Bühnenprogramms reichen die Aufgaben, die von Kebekus und seinen Mitstreitern bewältigt werden müssen. Zudem braucht man dann noch rund um den Termin helfende Hände. Und der steht fest: am 27. und 28. November soll es den Weihnachtsmarkt geben, rund um den Wuckenhof und coronakonform.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen