So langsam kündigt sich die Weihnachtszeit mit all ihrer Gemütlichkeit und Festlichkeit an. Auch in Schwerte soll diese besondere Zeit gebührend gefeiert werden, und so organisiert die Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft Schwerte e.G. auch in diesem Jahr wieder ihren ganz besonderen Weihnachtsmarkt.
Alle Informationen rund um den Markt der EWG finden Sie hier zusammengefasst.
Wann findet der Weihnachtsmarkt statt?
In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt der EWG am 9. Dezember (Samstag) in der Zeit von 15 bis 21 Uhr statt. Es ist bereits der 18. Weihnachtsmarkt seiner Art.
Wo findet der Weihnachtsmarkt statt?
Ganz traditionell werden die Stände des Weihnachtsmarkts auf dem Festplatz in der Heinrich-Wick-Straße in der Eisenbahnersiedlung im Schwerter Osten aufgebaut.
Wo kann man parken?
Geparkt werden kann zwar in den umliegenden Straßen, hier sind die Straßen allerdings eng und die Parkplätze knapp. Daher findet man Parkplätze am besten in Richtung Gehrenbach-Stausee.
Welche Stände sind vertreten?
In diesem Jahr präsentieren zahlreiche Aussteller in weihnachtlicher Atmosphäre ihr Kunsthandwerk, selbst gemachte Weihnachtsdekoration, Taschen und vieles mehr.
Auch für die Verpflegung ist gesorgt, und so lässt sich die Vorweihnachtszeit ideal bei einem Glas Glühwein, bei Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und anderen Leckereien genießen.
Wie sieht das Programm aus?
Während die Erwachsenen gemütlich über den Weihnachtsmarkt bummeln und an den Ständen stöbern können, ist natürlich auch für die Beschäftigung der kleinen Weihnachtsmarktbesucher gesorgt: So hat sich für die jungen Gäste der Nikolaus angemeldet. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde zu basteln und eine Rundfahrt auf dem „Nostalgischen Kinderkarussell“ zu genießen.
Als besonderes Highlight ist in diesem Jahr wieder ein Schmied dabei, der einen spannenden Einblick in das Traditionshandwerk gibt.
Wenn der Bus zum Lachen auffordert: Schwerter erfindet witzige Anzeigen für Fahrtziel-Display
Adventsfahrt im Nostalgiezug: Mit dem „TEE Rheingold“ zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmärkte NRW 2023: Die wichtigsten Termine im Überblick