Der Sonderzug „Trans-Europa-Express (TEE) Rheingold“ fährt am 9. Dezember (Samstag) für einen Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt nach Stuttgart.
Zuglok ist die imposante Schnellfahr-Elektrolok der Baureihe 103 der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, welche einst in den 1970er-Jahren das TEE- und InterCity-Netz mit diesen Lokomotiven und mit bis zu 200 km/h schnellen Zügen aufbaute. Der Wagenpark in der authentischen TEE-Farbgebung der 1970er- und 1980er-Jahre besteht laut der AG Nostalgiezugreisen aus originalen und besonders komfortablen Wagen der 1. Klasse, welche auch heute noch den Charme der TEE-Züge dieser Epoche versprühen.
Der nostalgische Sonderzug wird vom DB Museum Koblenz gepflegt und einsatzfähig vorgehalten. Unterwegs sorgen ein Bar- und ein Speisewagen für das leibliche Wohl.
Nostalgie-Zugfahrt startet in Hagen
Der Schwerter Bahnhof wird diesmal nicht direkt angefahren, allerdings gibt es zwei nahegelegene Zustiegsmöglichkeiten. Denn Startpunkt der Nostalgiefahrt ist am 9. Dezember um 8.10 Uhr der Hagener Hauptbahnhof. Weiter geht es dann über Letmathe (8.30 Uhr) und Finnentrop (9 Uhr) auf die Ruhr-Sieg-Strecke via Dillenburg und Wetzlar in Richtung Süden.
Ziel der Nostalgiereise ist Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Dies ist zudem auch eine der letzten Gelegenheiten, den alten Stuttgarter Hauptbahnhof mit einem Sonderzug anzufahren – der neue Bahnhof „Stuttgart 21“ geht seiner Vollendung entgegen.
Stuttgart zur Weihnachtszeit
Der rund fünfstündige Aufenthalt biete genug Zeit für einen gemütlichen Spaziergang über den interessanten Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und in der Nähe des Schlossplatzes, heißt es in der Pressemitteilung der AG Nostalgiezugreisen. So könnten die Reisenden noch die letzten Einkäufe zu Weihnachten erledigen oder einfach in einem der vielen Restaurants und Cafés regionale Spezialitäten genießen.
Wer möchte, kann an einem geführten Stadtrundgang teilnehmen oder eine Rundfahrt in einer historischen Straßenbahn oder einem Omnibus mitmachen. Die Rückankunft in Letmathe wird laut der AG Nostalgiezugreisen voraussichtlich gegen 22.30 Uhr sein, Hagen wird gegen 22.50 Uhr erreicht.
Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten für Erwachsene im Abteilwagen 119 Euro, Kinder von 4 bis 16 Jahren zahlen 89 Euro. Die Stadtführungen und Rundfahrten sind nicht im Fahrpreis enthalten. Weitere Informationen und Fahrkartenbestellungen sind telefonisch unter Tel. (02041) 348 46 68 oder unter www.nostalgiezugreisen.de möglich.
Ninja Parcours oder Disc Golf Anlage: Neue Trendsportanlagen sind für Schwerte im Gespräch
„Bis dass der Tod uns scheidet“: Phillip (34) und Denise (30) gaben sich das „Ja“-Wort
Gartenhighlight im Spätsommer: Wunderschöne Fotos aus dem Blumenbeet