Akrobatik, Graffiti und Reiten

Stadtteilfest in Holzen

Das Stadtteilfest in Holzen für Jung und Alt lockte am Samstag rund 500 Menschen auf dem Mehrgenerationenspielplatz in Holzen. Lange hatten sie auf das Fest warten müssen.

Holzen

, 06.05.2018, 12:57 Uhr / Lesedauer: 2 min
Beim Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz wurde auch Ponyreiten angeboten.

Beim Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz wurde auch Ponyreiten angeboten. © Foto: Manuela Schwerte

Im letzten Jahr musste es wegen eines Gewitters abgesagt werden. Am Samstag aber spielte der Wettergott mit und bescherte den Veranstaltern und Gästen des Stadtteilfestes in Holzen einen sonnigen Nachmittag mit aufregenden Aktionen und köstlichen Leckereien. Eingeladen hatte die Interessengemeinschaft Schwerte-Holzen, zu der zahlreiche Vereine und Institutionen des Ortes gehören.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Stadtteilfest in Holzen

In Schwerte-Holzen feierten viele Familien am Samstag auf dem Mehrgenerationenspielplatz das Stadtteilfest mit vielen Attraktionen.
06.05.2018
/
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Stadtteilfest auf dem Mehrgenerationenspielplatz Holzen© Foto: Manuela Schwerte
Rund 500 Menschen jeden Alters besuchten in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die Veranstaltung auf dem Mehrgenerationenspielplatz in Holzen. Es kamen sowohl ältere Menschen aus dem Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum als auch Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern.

Zirkus ReFugi bezaubert

Während die Senioren sich vorzugsweise bei Kaffee und duftenden Waffeln unterhielten und die Sonne genossen, vergnügten sich die Kinder und Jugendlichen bei vielen Unterhaltungsangeboten. So trat zum Beispiel der Zirkus ReFugi auf, ein Kinderzirkusprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche zusammen mit Schwerter Kindern, das seit 2015 in Schwerte besteht. Die jungen Artisten bezauberten vor allem die kleinen Kinder mit Jonglage, Akrobatik, Stabspielen und vielem mehr. „Wir suchen neue Artisten ab sieben Jahre. Kommt vorbei Leute und macht mit. Ihr findet uns im Internet.“, animierte einer der jungen Künstler die Zuschauer zum Mitmachen.

Hüpfburg und Slackline

Auf einer bunten Hüpfburg konnten sich die Kinder austoben, auf einer Slackline (einem Gurtband, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) konnten die Kinder balancieren und ihre Geschicklichkeit trainieren. Das war für manchen gar nicht so einfach und Mama und Papa hielten ihre Zöglinge dabei fest an der Hand. Holzens offener Jugendtreff (HOT) hatte eine Graffitiaktion organisiert. Jugendliche konnten mit Spraydosen eine aufgestellte Wand verzieren. Viele weitere Kreativangebote, wie ein Bobby-Car-Parcours und ein echtes Pony, auf dem die Kinder um den Spielplatz herumreiten konnten, rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.

Gemeinschaft erleben

„Es ist einfach schön, dass an einem warmen Vorsommertag alle Holzener zusammen wuseln und jeder einen Teil zu diesem herzlichen Fest beiträgt.“, meinte Peter Blaschke, Mitorganisator und Quaterback bei Faktor Ruhr erfreut. „Wir planen dieses Fest immer ein Jahr im Voraus. Letztes Jahr mussten wir es aufgrund des schlechten Wetters leider kurzfristig absagen. Dafür ist es heute aber umso schöner.“

Die Botschaft des Festes: mit mehreren Generationen eine Gemeinschaft erleben und den Mehrgenerationenspielplatz damit auch als solchen definieren.