Was am Samstag in Schwerte wichtig wird: Das sind die Neuen im Freischütz
Schwerte kompakt
Die Prüsers verlassen den Freischütz. Ihre Nachfolger sind groß in Dortmund. Zu teure Gebühr? Markthändler ärgert sich über Marktgilde. Und: Warum die Ostentor-Kreuzung so gefährlich ist.

Jan Möller (v.l.), Peter Cremer, Jörg Prüser und Philip Winterkamp vor dem Freischütz. © Heiko Mühlbauer
Das sollten Sie wissen:
- Pächterehepar Prüser verlässt den Freischütz in Schwerte. Wir wissen, wer die Nachfolger sind. Und die sind bereits in der Dortmunder Gastro-Szene ein Begriff. (RN+)
- Zu teure Standgebühr? Zu wenig Platz? Jetzt spricht ein Händler vom Schwerter Wochenmarkt über seinen Unmut über die Marktgilde. Und er sagt, er sei nicht allein. (RN+)
- Die Kreuzung am Ostentor ist dieses Jahr schon vier Mal Schauplatz eines Unfalls gewesen. Warum ist diese Stelle der B236 so gefährlich? (RN+)
Das Wetter:
Morgens regnerisch bei Temperaturen bis 14 Grad. Am Nachmittag wird es wärmer: 21 Grad sind dann drin, dazu bleibt es bewölkt in Schwerte, Regenschauer sind weiterhin möglich. Am Abend und in der Nacht klart es auf, 17 Grad dann maximal.
Das können Sie am Samstag in Schwerte und Umgebung unternehmen:
-
Für Theaterfreunde: „Hans im Glück, aber anders“, so könnte man das Stück von Schwerter Bürgern im Rahmen des Theaterfestivals von Studio 7 benennen. Denn Thema ist auch der Klimaschutz. Beginn ist um 13 Uhr am Schwerter Wuckenhof, Kötterbachstraße.
-
Für Gelassene: Ganz piano geht es zu beim Klavierfestival Ruhr auf Zeche Zollern, Grubenweg 5, in Dortmund. Marlam Batsashvili spielt ab 19 Uhr Werke von Bach, Liszt und Chopin.
- Für Konzertgänger: Die Band Nia aus Dortmund macht Akustik-Pop-Rock. Heute spielt sie in ihrer Heimatstadt, los geht es um 20 Uhr im Langen August, Braunschweiger Straße 22.
Hier wird geblitzt:
In Fröndenberg sind drei Messungsbereiche in Fünfzigerzonen eingerichtet: An der Hubert-Biernat-Straße, der Ostbürener Straße/Ecke Im Schelk und in der Eulenstraße. In Unna wird an der Oberen-Husemann-Straße geblitzt (30), in der dortigen Dreißigerzone der Hubert-Biernat-Straße und bei Tempo 50 in der Gießerstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Schwerte aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.