Wahlplakate beschädigt und besprüht: SPD nimmt es mit Humor
Kommunalwahl
Vor jeder Wahl das gleiche Spiel: Wahlplakate werden aufgehängt und kurze Zeit später beschädigt. So geht es auch der SPD. Doch man hat der Schmiererei eine lustige Geschichte angedichtet.

Ist das ein echter Banksy? Die SPD Schwerte sieht die Schmiererei auf dem Wahlplakat von Bürgermeister Dimitrios Axourgos eher gelassen. © SPD Schwerte
Die SPD Schwerte steht vor einem Rätsel. Nächtliche Schmierereien, abgerissene Wahlplakate, das sind Formen des Vandalismus, an die sich alle Parteien im Wahlkampf längst gewöhnt haben. Eigentlich ist es vor jeder Wahl das gleiche Spiel.
Manche Plakate scheinen aber besonders „verunstaltet“ zu sein. Über den Augen von Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der für das Ruhrparlament kandidiert, prangt ein dicker schwarzer Balken. Doch die SPD will mit Humor auf den Schaden reagieren.
In einer Pressemitteilung stellen die Mitglieder die ironische Vermutung auf, es könne sich um einen echten Banksy handeln. Denn die aufgesprühte Augenbinde sei „ein klassisches Motiv im Schaffen des britischen Streetart-Künstlers“, heißt es dort.
SPD appelliert humorvoll, weitere Wahlplakate unversehrt zu lassen
Nun sei unter den Wahlkämpfern die rege Diskussion entfacht, wie man mit den Schmierereien umgehen wolle. „Wenn das stimmen sollte, dass das ein echter Banksy ist“, gibt Ratsfrau und Fraktionsgeschäftsführerin Natascha Baumeister zu bedenken, „dann können wir das Plakat nicht einfach entfernen“.
Sigrid Reihs treibt außerdem die Sorge um: „Nicht auszudenken, wenn jetzt irgendein Stümper, der einfach weder Ahnung noch Haltung hat, den Banksy plump übersprüht!“
Die Schwerter SPD setze jetzt auf die Vernunft und den politischen Anstand der Bürger, bis zur Kommunalwahl am 13. September keine möglichen Kulturschätze mehr zu zerstören – oder kurz gesagt: sie appelliert an alle Schwerter, keine Plakate mehr zu zerstören.