Jackie Cremer und ihre Kolleginnen vom Friseur Avantgarde Hair an der Rathausstraße schwingen die Scheren einen Tag lang zugunsten des Elsebads.

© Reinhard Schmitz

Team von Avantgarde Hair schneidet am Samstag Haare fürs Elsebad

rnHochwasser in Schwerte

1500 Kubikmeter Schlammbrühe mussten aus dem Becken gepumpt und durch frisches Wasser ersetzt werden. Viel teurer sind die Reparaturen nach der Flut im Elsebad. Zum Glück gibt es kreative Hilfe.

Ergste

, 12.08.2021, 15:16 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit der Schere gegen die Flutschäden: Einen Tag lang Haareschneiden nur für das Elsebad. Diese Aktion hat sich das Team von Avantgarde Hair für Samstag (14. August) ausgedacht. „Wir machen keine Preise. Jeder spendet für den Haarschnitt“, berichtet Mitarbeiterin Silke Caspari-Weber.

Ab 8 Uhr wollen die vier Frisörinnen und ihr Chef Joscha Sekol im Frisörsalon an der Rathausstraße 24 Kinder, Frauen oder Männer bedienen. Der Erlös werde dann ans Elsebad weitergegeben, dessen Anlagen vor zwei Wochen beim Regentief Bernd schwere Verwüstungen erlitten hatten.

Jetzt lesen

Damit möglichst viele Kunden kommen können, werden für diesen Tag keine weiteren Termine vergeben (und nur die zusätzlich wahrgenommen, die schon vor dem Hochwasser vereinbart wurden). Und einige, die am 14. August im Urlaub sein werden, hätten schon jetzt Spenden in ein Sammelglas gesteckt.

Eisenbahner-Wohnungsgenossenschaft bringt Scheck

Die Aktion reiht sich ein in viele weitere, die für das Elsebad nach der verheerenden Flut auf die Beine gestellt wurden und werden. Am Dienstag (27.7.) kamen Marcus Droll und Jörg Hug vom Vorstand der Eisenbahner-Wohnungsgenossenschaft (EWG) an das sich gerade wieder mit frischem Wasser füllende Edelstahl-Schwimmbecken, um einen 2500-Euro-Scheck zu übergeben.

Einen 2500-Euro-Scheck der Eisenbahner-Wohnungsgenossenschaft (EWG) übergaben (v.l.) der geschäftsführende Vorstand Marcus Droll und Vorstandsmitglied Jörg Hug an den Vorsitzenden des Elsebad-Fördervereins, Thomas Wild.

Einen 2500-Euro-Scheck der Eisenbahner-Wohnungsgenossenschaft (EWG) übergaben (v.l.) der geschäftsführende Vorstand Marcus Droll und Vorstandsmitglied Jörg Hug an den Vorsitzenden des Elsebad-Fördervereins, Thomas Wild. © Reinhard Schmitz

Das sei eine Hälfte der Summe, die die Genossenschaft für Fluthilfe vor Ort spenden wolle, sagte Marcus Droll. Weitere 2500 Euro sollten in die Gemeinschaftsaktion „Hochwasserunglück – die Wohnungswirtschaft hilft“ fließen, zu der die Dachverbände der Wohnungswirtschaft bundesweit aufgerufen hätten.

In St. Monika ging der Klingelbeutel für das Elsebad herum

„Das ist für uns Aufmunterung, Motivation und Verpflichtung“, erklärte der Vorsitzende des Fördervereins Bürgerbad Elsetal, Thomas Wild, angesichts der Vielzahl von Unterstützungen. Im Anschluss an das Treffen mit den EWG-Vertretern erwartete er schon Besuch von der katholischen St.-Monika-Gemeinde, die bei ihrem feierlichen Sonntagsgottesdienst zur Verabschiedung von Vikar Oliver Schütte extra einen Klingelbeutel für das Bad herumgehen ließ.

Jetzt lesen

Bereits zuvor hatte das Bestattungshaus Lategahn sich am Samstag (24.7.) mit einer Spende über 3000 Euro an den Kosten für den Wiederaufbau des Elsebads beteiligt. „Wie viele andere Schwerter wollen auch wir das Elsebad mit seiner sensationellen Unterhalter-Betreiber-Familie aus Ehrenamtlichen unterstützen“, erklärte Susanne Lategahn: „Zu sehen, mit welchem Mut, mit welcher Freude dem riesigen Schaden zum Trotz hier zu Werke gegangen wurde, hat uns richtig berührt.“

Lesen Sie jetzt