So einfach kann es sein: Längerfristige Lösung nach kurioser Umleitung durch den Wald
B236-Ausbau
An der Stadtgrenze zwischen Dortmund und Schwerte führte die Umleitung in den Wald hinein – 1,3 Kilometer Umweg bis zur gewünschten Bushaltestelle. Jetzt gibt es eine Lösung – und die soll erst mal bleiben.

Eine Fußgängerampel auf Höhe der Bushaltestelle Freischütz regelt seit dieser Woche den Verkehr. Die Umleitung durch den Wald fällt für Fußgänger weg. © Vanessa Trinkwald
An der Stadtgrenze zwischen Dortmund und Schwerte führte in der vergangenen Woche noch eine Umleitung in den Wald hinein. Bürger mussten einen 1,3 Kilometer langen Umweg in Kauf nehmen, um zur anliegenden Bushaltestelle in Höhe des Freischütz zu gelangen.
Im Anschluss reagierte die Firma Deges, die für den Ausbau der B236 zuständig ist, auf die Kritik und hob die Sperre des Fußgängerweges kurzfristig auf. Die Rückkehr zur alten Zuwegung konnte als Lösung aber nur kurzfristig herhalten, da seit Montag (17.5.) die Bauarbeiten an dem Wegabschnitt laufen.
Ampel bis zur Fertigstellung der Brücke in Betrieb
Eine längerfristige Lösung an der Stelle soll nun eine Fußgängerampel im Bereich der Bushaltestelle Freischütz bieten. Die Lichtsignalanlage wurde mittlerweile installiert und in Betrieb genommen . So sollen Fußgänger die Möglichkeit haben die B236 zur Bushaltestelle zu überqueren, ohne einen großen Umweg laufen zu müssen.
Die neue Ampel soll bis zur Fertigstellung der anliegenden Fußgängerbrücke an der B236 in Betrieb bleiben. „Die Fertigstellung der Fußgängerbrücke ist für das dritte Quartal 2021 geplant“, berichtet eine Sprecherin der Deges auf Anfrage unserer Redaktion.
Die Gesamtfertigstellung des Ausbaus der B236 ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant.