Überfall auf Schwerter Tankstelle: Kunde haut Täter

Raub verhindert

Heldentat am Montagabend in einer Esso-Tankstelle in Schwerte: Ein Räuber bedroht die Kassiererin mit einem Messer. Als er mit seiner Beute flüchten will, stellt sich ihm ein Kunde in den Weg. Er setzt ihn außer Gefecht, bis die Polizei kommt. Aber sollte man tatsächlich derart eingreifen? Wir haben nachgefragt.

SCHWERTE

, 10.10.2017, 15:07 Uhr / Lesedauer: 1 min
Überfall auf Schwerter Tankstelle: Kunde haut Täter

Montagabend, 18:30 Uhr, Esso-Tankstelle am Holzener Weg in Schwerte: Ein Maskierter betrat die Tankstelle, bedrohte die Kassierin mit einem Messer und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen. Er stopfte die Geldscheine aus der Kasse in eine Plastiktüte, rannte aus dem Verkaufsraum und versuchte auf seinem Fahrrad zu fliehen.

Die Kassierin lief hinter ihm dem her, ein Kunde schaltete schnell und stellte sich dem Täter in den Weg. Daraufhin versuchte der Räuber den Zeugen zu schlagen, welcher dem Schlag jedoch parieren konnte und dem Täter sogleich mit der Faust einen Hieb ins Gesicht verabreichte.

Ein weiterer Zeuge kam hinzu. Gemeinsam gelang es den beiden Männern, den Täter zu fixieren, bis die Polizei unmittelbar darauf eintraf. Der Täter, ein polizeibekannter 47-Jähriger Schwerter, wurde vorläufig festgenommen.

Empfehlung: "Nicht eingreifen"

Die eingesetzten Polizeibeamten suchten die nähere Umgebung ab. Dabei fanden sie ein Küchenmesser, eine Plastiktüte, in der sich eine Sturmhaube befand, einen 10-Euroschein und das Fahrrad des Täters. In den Taschen des Räubers fanden sie weitere Geldscheine. Der 47-Jährige gab zwar zu, die Tankstelle ausgeraubt zu haben, bestritt aber, dass er ein Messer dabei hatte. Der laut Polizei offensichtlich alkoholisierte Täter gab außerdem zu, weitere Drogen konsumiert zu haben. 

Obwohl es in dieser Situation gut ausgegangen ist, empfiehlt Polizeisprecherin Vera Howanietz Zurückhaltung. "Bargeld ist ersetzbar, ein verletzter Mensch ist es dagegen nicht. Man weiß nie, wozu solche Täter fähig sind." Sinnvoll sei, sich Details zum Aussehen zu merken, genau aufzupassen, wo die Person hinläuft und die Polizei zu rufen.  

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Unna
Telefon: 02303/9211150
E-Mail: