Die schweren Säcke durchs Fenster in das umfunktionierte Zwölf-Quadratmeter-Zimmer im Eigenheim zu wuchten, ging auf Dauer nicht mehr - nicht einmal mithilfe des eigens angeschafften Gabelstaplers. Denn von den Kunden wurde Andreas Lefarth förmlich überrollt, nachdem er im August 2022 in seinem Haus in Hennen einen Tierfutterhandel eröffnet hatte.
„Das Geschäft war so stark, dass wir dringend was Größeres suchen mussten“, sagt der 58-Jährige. Im Internet stieß er auf den früheren Villigster Frischemarkt mit über 400 Quadratmetern Ladenfläche und kaufte das Objekt am Fasanenweg/Ecke Am Winkelstück, wo am Samstag (4.2.) Eröffnung gefeiert wird. Knapp vier Wochen später kommt noch eine Postagentur dazu.
16 Parkplätz und keine Stufen
Durch die Schaufenster ist zu erkennen, wie sich das frisch renovierte Ladenlokal mit Ware füllt. Palettenweise stapelt sich Tierfutter und Streu in Säcken, in den Regalen an den Wänden sind Dosen und Eimer einsortiert. „Für Hunde, Katzen, Tauben, Kaninchen, Rassegeflügel, Fische“, zählt Andreas Lefarth auf. Wer hier einkauft, braucht keine Stufen zu überwinden. Ein weiteres Plus sind die 16 eigenen Parkplätze direkt neben der Eingangstür.

Das wird auch die künftigen Kunden der Post freuen, die in Villigst seit Jahren vermisst wird. Für den Schalterraum hat Andreas Lefarth extra ein „Haus im Haus“ in dem Verkaufsraum gezimmert, das zudem viele Kapazitäten für das Lagern von Paketen bietet. Daneben werde er - außer Gelddiensten - das komplette Leistungsangebot einer Postagentur von Briefen bis zu Einschreiben übernehmen. Beim Poststart am 1. März wird noch eine Mitarbeiterin eingestellt.
Begeisterte Taubenzüchter
Als gelernter Maler und Lackierer konnte Andreas Lefarth viele Arbeiten beim Umbau des Ladenlokals selbst in die Hand nehmen. Genauso vom Fach ist er beim Tierfutter, hat er sich doch von Kindesbeinen an der Brieftaubenzucht verschrieben. Gern erzählt er die Anekdote, wie er seiner späteren Ehefrau beim ersten Kennenlernen vorsichtig beichtete: „Schatz, ich habe ein zeitaufwendiges Hobby: Briefrauben.“ Doch genau damit traf er mitten ins Herz.
Denn was er nicht ahnen konnte: Monika Lefarth züchtete selbst Rassetauben. Mittlerweile ist sie erfolgreich mit auf Brieftauben umgestiegen, errang noch im Vorjahr die Meisterschaft bei den Jungtieren der Reisevereinigung Iserlohn, wo sie bei den Preisflügen dreimal das schnellste Tier stellte. Im heimischen Schlag des Paars gurren an die 300 Tauben.

In Taubenzüchter-Kreisen bestens vernetzt, erwartet Andreas Lefarth zum Start seiner Tierfutterhandlung am Samstag viele Gäste, die sogar aus Köln, Bielefeld und Hannover anreisen werden. Anschließend wird im Februar montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Mit dem Start der Postagentur ändern sich dann ab 1. März die Öffnungszeiten auf montags bis freitags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr. Samstags bleibt es bei 9 bis 13 Uhr:
Frischemarkt gab´s seit 1948
Damit kommt endlich wieder Leben in das lange leerstehende Ladenlokal am Fasanenweg, wo die Villigster generationenlang ihre Lebensmittel einkaufen konnten. 1948 hatte der Kaufmann Werner Graefe, der ursprünglich mit einem Milchwagen durch die Straßen gezogen war, den Frischemarkt gegründet. 28 Jahre lang betrieb er das Geschäft, bevor es zuerst an einen Neffen und später an verschiedene Pächter ging. Doch die Einkaufsgewohnheiten änderten sich. Vor Ort besorgten die Kunden meist nur noch Kleinigkeiten, die sie im Supermarkt oder beim Discounter vergessen hatten.
Das Aus kam im August 2018
Vergeblich versuchten die Betreiber noch, den Niedergang durch ein zusätzliches Imbissangebot und einen Partyservice zu verhindern. Im August 2018 blieben die Türen des Frischemarkts plötzlich verschlossen. Das Objekt - mit Ausnahme einer sich darin befindenden Eigentumswohnung - kam zur Zwangsversteigerung. Jetzt hat es mit Andreas Lefarth einen neuen Eigentümer.
Zwangsversteigerung: Frischemarkt in Villigst ist verkauft
Frischemarkt Villigst geschlossen: Einwohner vermissen Treffpunkt für den „Dorfschwatz“
Es gibt wieder Brötchen in Villigst: Andrang bei Eröffnung der Bäcker-Becker-Filiale