
© Reinhard Schmitz
Es gibt wieder Brötchen in Villigst: Andrang bei Eröffnung der Bäcker-Becker-Filiale
Einkaufen in Schwerte
Für jedes Brötchen mit dem Auto nach Schwerte fahren? Das brauchen die Villigster nicht mehr. Nach langem Warten auf die Genehmigung hat Bäcker Becker seine Filiale im Ortteil eröffnet.
Dinkelberger reiht sich neben Schlesisches, Baguettes und die anderen Spezialitäten, deren Namen die Preisschildchen auf hölzernen Miniatur-Staffeleien verraten.
Gut gefüllt sind die Brotregale in der neuen Bäcker-Becker-Filiale an der Villigster Straße. Die Lücken, die die Premierenkunden mit ihrer Einkaufslust reißen, werden von den Verkäuferinnen Britta Leier und Evelyn Nörenberg immer wieder aufgefüllt.
Schon in den ersten beiden Stunden, nachdem die Bäckerei an der Villigster Straße am Dienstagmorgen eröffnet war, musste der Bulli dreimal Nachschub von der Backstube im Stammbetrieb an der Bahnhofstraße herankarren.
Kunden hoffen auf weitere Belebung der Villigster Ladenzeile
„Ich bin so happy, dass das endlich aufgemacht hat“, sagte das Villigster Urgestein Uli Kopitz. In der Nacht von einer Russlandreise zurückgekehrt, machte er sich gleich auf den Weg, um sich eine Tüte mit goldbraunen Brötchen füllen zu lassen: „Das ist endlich ein Lebenszeichen für Villigst.“
Das sah auch CDU-Ratsherr Dieter Böhmer so. Die Belebung sei auch gut für die benachbarte Apotheke. Manche Kunden wie Doris Vogt träumten schon weiter: Wenn jetzt auch noch eine Postfiliale in die Bäckerei käme... Die Gespräche dazu - so hatte Bäckermeister Sascha Ruhnke kürzlich noch berichtet - laufen noch.

Das Villigster Urgestein Uli Kopitz wurde nach der Rückkehr von einer Russlandreise von der Eröffnung der Bäckerei-Filiale überrascht und nutzte die neue Möglichkeit sofort aus. © Reinhard Schmitz
Erst einmal war Ruhnke froh, dass nach langem Warten auf die Genehmigungen der Tag der Eröffnung gekommen war. Am Vorabend hatte er mit Ehefrau Sarah Ruhnke noch bis 19.30 Uhr die Regale eingeräumt und alles sauber gemacht.
Nach kurzer Nacht und einer Frühschicht in der Backstube konnte er dann pünktlich um 8 Uhr die Türen in Villigst aufschließen. Kaum waren die Brotpapierbahnen entfernt, mit denen die Schaufenster seit Wochen abgeklebt waren, da strömten auch schon die ersten Kunden zur Tür herein. In der beleuchteten Glastheke lockten Berliner, Bienenstich und anderer Kuchen.
Daneben lagen griffbereit Schokoküsse und abgepackte Nugatscheiben, um Brötchen zu belegen. „Am besten schmeckt das, wenn das Brötchen noch warm ist und das Nugat schmilzt“, wusste Inhaberin Sarah Ruhnke.
Ideale Lage mit Parkplätzen vor der Tür
Die neue Kaffeemaschine hatte Schwerarbeit zu verrichten. An einem der Tische, die im hinteren Teil des großzügigen Ladenlokals aufgestellt waren, gönnten sich Karin Mimberg und Doris Vogt dazu ein Stück Kirschstreusel. „Ich bin glücklich, dass wir den Bäcker hier haben“, sagte Karin Mimberg. Die Lage sei doch ideal, mit vielen Parkplätzen vor der Tür. Früher seien die Kinder zum Brötchenholen immer noch Schwerte gefahren und hätten sich dort in die Schlange gestellt: „Das ist jetzt bequemer.“
Öffnungszeiten
- Die neue Filiale von Bäcker Becker an der Villigster Straße öffnet montags bis freitags jeweils von 6.30 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
- Am Samstag wird von 7 bis 12.30 Uhr verkauft.
- Sonntags gibt es frische Brötchen, Brot und Kuchen von 8 bis 10.30 Uhr.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
