Urige Holztheken im Paletten-Stil umrahmen den Bereich, wo früher eine Treppe die Kaufhalle-Kunden mit ihren vollbepackten Einkaufstaschen wieder hinunter ins Erdgeschoss führte. Auf ihr neues Leben bereitet sich die lange leerstehende obere Etage des Geschäftshaus-Anbaus am Nordwall vor. Unter dem Namen „The Stage“ wird sie zu Schwertes neuem Ort für Kunst-, Kultur- und weitere Veranstaltungen – sozusagen ein würdiger Nachfolger für den oft vermissten Giebelsaal im City-Centrum. Die Vorfreude darauf weckte schon seit Juni 2024 das gleichnamige, großflächige Kunstwerk an der Fassade, das bei Eröffnung am Samstag (15.3.) ebenfalls eingeweiht wird.
Idee der ISG Schwerter Mitte
Mit diesem Projekt will die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Schwerter Mitte der großen Fläche in zentraler Lage einen Sinn geben. „Etwas Positives zu schaffen, was wiederum anderen Raum für tolle Erlebnisse für alle bietet“, lag ISG-Vorsitzendem Sascha Schubert am Herzen. Das Projekt ist ähnlich geplant wie bisherige Pop-up-Angebote in der City, nur diesmal für einen längeren Zeitraum. Der Eingang befindet sich an der Haselackstraße 4, schräg gegenüber vom Eine-Welt-Laden.

Nach Absprache werden die gut 200 Quadratmeter für Kunst- und Kulturschaffende sowie für Vereine und deren Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Eine große Projektionsfläche auf den Glaselementen der Fassade, von innen angestrahlt mit einem Beamer, kann nicht nur auf diese Termine aufmerksam machen. „Hier kann neben der Bühnenkunst und den Ausstellungen im Inneren auch digitale Kunst nach Außen präsentiert werden“, erklärt ISG-Pressesprecher Marco Schlep-Richter.
Studio 7 zeigt Theaterstück
„Wir haben bereits diverse Buchungen von verschiedenen Ensembles“, berichtet Andreas Schulte, 2. Vorsitzender des Vereins. So führe das Theater Studio 7 am 4., 5. und 6. April das Theaterstück „Schwierige Zeiten. Eine Frage der Menschlichkeit“ auf. Auch eine Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro bei der diesjährigen „Kultour“ sei geplant.

In den vergangenen Wochen wurden die Räumlichkeiten mit intensiven Umbauarbeiten für ihre neue Nutzung vorbereitet. Wände wurden gestrichen, der Fußboden erneuert, Stromanschlüsse für die Auftritte von Bands installiert. Den letzten Schliff gab jetzt eine moderne Deckenbeleuchtung in LED-Technik, die sich per Dimmer auf unterschiedliche Atmosphären einstellen lässt. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem von der Sparkassenstiftung und mit Eigenmitteln der ISS Grundbesitz GbR.
Eröffnung beginnt um 18 Uhr
Vom Ergebnis können sich die Besucher bei der Eröffnung am Samstag begeistern lassen, die um 18 Uhr zunächst vor der zum Kunstwerk gestalteten Fassade am Nordwall beginnt, wo Bürgermeister Dimitrios Axourgos ein Grußwort spricht. Anwesend sind auch die Fassaden-Künstler Sarah Jil Niklas und Martin Bender, sowie Ballettdirektor Raimondo Rebeck, der die zugrunde liegende Choreografie konzipiert hat. Anschließend geht es über den Eingang an der Haselackstraße hinauf in die Location „The Stage“ (Eintritt frei), wo Getränke und Snacks der Ostermann Braumanufaktur angeboten werden.

Um 20 Uhr startet dann eine Crowdfunding-Party (Eintritt: 10 Euro, inkl. Freigetränk), die schon auf das nächste Projekt in dem Gebäude hinweist: Direkt neben der Eventlocation gibt es einen weiteren, rund 300 Quadratmeter großen Raum, den die Baseballer der Dortmund Wanderers zu einer Indoor-Trainingsfläche umgestalten. Dort werden die Baseballer und Softballerinnen des Vereins künftig bei jeder Witterung ihr Wurf- und Schlagtraining durchführen können. Der Party-Erlös unterstützt den Verein bei der Herrichtung.
Sascha Schubert liebt Baseball
Außerdem werden im „The Cage“, wie das Objekt heißt, spezielle Trainingsbereiche für die Jüngsten des Vereins eingerichtet. An sogenannten „T-Stations“ können die Kids das Schlagen des Balls erlernen. „Die neue Schlaghalle wird unseren jungen Talenten die Chance geben, ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln“, freut sich Dennis Rübenstahl, der sportliche Leiter der Wanderers. Treibende Kraft auch dieses Vorhabens ist ISG-Vorsitzender Sascha Schubert, der in der Bundesliga-Mannschaft der Wanderers spielt: „Ich selbst habe seinerzeit in Schwerte Baseball spielen und lieben gelernt. Ich freue mich, diesen Sport zurück in meine Heimatstadt zu holen – ganz nach dem Motto „Baseball is back in town.“